Matthias Exner
Das Guntbald-Evangeliar im Hildesheimer Dommuseum
Ein ottonischer Bilderzyklus und sein Zeugniswert für die Rezeptionsgeschichte des Lorscher Evangeliars
Christian Schuffels, Peter Marmein, Thomas Scharf-Wrede, Jochen Bepler, Hans Jakob Schuffles
Kirche und Adel in Norddeutschland
Das Aufschwörungsbuch des Hildesheimer Domkapitels
Christian Schuffels
Das Brunograbmal im Dom zu Hildesheim
Kunst und Geschichte einer romanischen Skulptur
Michael Lukas
Josef Homeyer (1929–2010)
Priester – Bischof – Europäer
Herausgeber: Jürgen Manemann, Werner Schreer
Religion und Migration heute
Perspektiven - Positionen - Projekte
Andrea Elisabeth Giersbeck
Christoph Hehl (1847–1911)
Ein Kirchenbaumeister zwischen Dogmatismus und Emanzipation
Olaf Wittstock
Philanthrop und Kunstunternehmer
Der Hildesheimer Domherr Johann Friedrich Moritz von Brabeck (1742-1814)
Herausgeber: Thomas Scharf-Wrede
Adolf Kardinal Bertram (1859–1945)
Leben und Wirken
Philippe Cordez
Schatz, Gedächtnis, Wunder
Die Objekte der Kirchen im Mittelalter
Herausgeber: Hans-Georg Aschoff, Thomas Scharf-Wrede
Katholisch in Hannover
Menschen - Geschichten - Lebenswelten
Saskia Roth, Regula Schorta
Der Hochaltar des Hildesheimer Domes und sein Reliquienschatz
Bd. 1: Der Ort und seine Geschichte
Bd. 2: Katalog und Quellen
Roland Baule
Kirchenbau und gottesdienstliches Leben
in Kirchengemeinden des Bistums Hildesheim
Ein Beitrag zur Erforschung der ortskirchlichen Rezeption
der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils
Hans-Georg Aschoff
Das Bistum Hildesheim zwischen Reformation und Säkularisation
Geschichte des Bistums Hildesheim - Bd. 2