
Für Goethe ein Fest
Begegnungen mit Goethestätten
herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
Die Denkmalpflege in Hessen hat eine lange, bis ins 18. Jahrhundert zurückreichende Tradition. Bereits 1780 erließ Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel eine Denkmalschutzverordnung, „die Erhaltung der im Lande befindlichen Monumente und Alterthümer betreffend". Dabei dürfte es sich um die älteste gesetzliche Regelung des Denkmalschutzes im deutschsprachigen Bereich handeln.
Angesichts von geschätzten 60.000 Kulturdenkmälern und über 100 schützenswerten, großflächigen Ortskernen steht das Landesamt für Denkmalpflege heute vor einer großen kulturpolitischen Aufgabe, um das geschichtliche Erbe der Vergangenheit heutigen und kommenden Generationen zu bewahren.
Die Schriftenreihe „Begegnungen mit dem Kulturerbe in Hessen“ stellt in seinen jährlich erscheinenden Publikationen einzelne Orte, Themen und Zusammenhänge dar. Die Jahrbücher führen durch die hessische Geschichte und Kulturlandschaft und machen so mit einer Vielzahl einzelner Aspekte vertraut.
Weitere Informationen unter: www.denkmalpflege-hessen.de oder www.sparkassen-kulturstiftung.de