Herausgeber: Babett Edelmann-Singer, Susanne Ehrich
Sprechende Objekte
Materielle Kultur und Stadt zwischen Antike und Früher Neuzeit
Jörg Krauss, Patricia Peschel
Das Wirken von Catharina Pavlovna (1788–1819) als Königin von Württemberg (reg. 1816–1819)
„Bis wieder die Sonne kam"
Herausgeber: Stefan Freund, Pierre Fütterer, Michael Belitz, Alena Reeb
Eine vergessene Pfalz
Helfta und der Süden Sachsen-Anhalts im Früh- und Hochmittelalter
Herausgeber: Kirsten Wallenwein, Tino Licht
Reliquienauthentiken
Kulturdenkmäler des Frühmittelalters
Herausgeber: Andreas Sohn, Jacques Verger
Ludwig von Pastor (1854-1928)
Universitätsprofessor, Historiker der Päpste, Direktor des Österreichischen Historischen Instituts in Rom und Diplomat /
professeur, historien des papes, directeur de l’ Institut historique autrichien de Rome et diplomate
Hiltrud Merten
Die frühchristlichen Inschriften aus St. Maximin bei Trier
Mit einem Anhang der paganen Steindenkmäler.
Ausgrabungen des Rheinischen Landesmuseums Trier 1978 - 1990
Julia Becker
Gerhoch von Reichersberg, Opusculum de aedificio Dei. Die Apostel als Ideal
Edition, Übersetzung und Kommentar. 2 Bde.
Andreas Büttner, Alexander Thon
Ausflug ins Mittelalter
Auf den Spuren der Kaiser in Rheinland-Pfalz
Hans-Georg Aschoff
Das Bistum Hildesheim zwischen Reformation und Säkularisation
Geschichte des Bistums Hildesheim
Gerhard Neumeier
Fürstenfeldbruck 1945 bis 1990
Von der Kleinstadt zum Mittelzentrum
Katarina Papajanni
Kloster Lorsch und seine Bauten
Bilder aus fünf Jahrhunderten
Herausgeber: Manfred Luchterhandt, Hedwig Röckelein
Palatium sacrum - Sakralität am Hof des Mittelalters
Orte - Dinge - Rituale
Herausgeber: Richard Engl, Jan Keupp, Markus Krumm, Romedio Schmitz-Esser
StauferDinge
Materielle Kultur der Stauferzeit in neuer Perspektive
Herausgeber: Heribert Tommek, Christian Kunze, Dirk Steuernagel
Europäische Regelsysteme des Klassischen
Zur Funktion der Klassik-Referenz in Literatur, Archäologie, Architektur und Kunst im 17. und 18. Jahrhundert
Herausgeber: Stephan Freund, Gabriele Köster
Albrecht der Bär, Ballenstedt und die Anfänge Anhalts
Mirko Breitenstein
Die Wirkmacht klösterlichen Lebens
Modelle - Ordnungen - Kompetenzen - Konzepte
Nikolas Hächler, Peter-Andrew Schwarz, Beat Näf
Mauern gegen Migration?
Spätrömische Strategie, der Hochrhein-Limes und die Fortifikationen der Provinz Maxima Sequanorum - eine Auswertung der Quellenzeugnisse
Julia Burkhardt
Von Bienen lernen.
Das Bonum universale de apibus des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf
Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar. 2 Bde.
Michael Embach
Hundert Highlights
Kostbare Handschriften und Drucke der Stadtbibliothek Trier
Michael Embach
One Hundred Highlights
Cent Chefs D'Oeuvre de la Bibliophile
Precious manuscripts and books from the Trier City Library
Manuscrits et livres précieux de la Bibliothèque municipale de Trèves
Herausgeber: Ludger Körntgen, Jan Kusber, Johannes Pahlitzsch, Filippo Carlà-Uhink
Byzanz und seine europäischen Nachbarn
Politische Interdependenzen und kulturelle Missverständnisse
Herausgeber: Bernd Küster
Park Wilhelmshöhe
Größter Bergpark Europas
Herausgeber: William D. Godsey, Veronika Hyden-Hanscho
Das Haus Arenberg und die Habsburgermonarchie
Eine transterritoriale Adelsfamilie zwischen Fürstendienst und Eigenständigkeit (16.–20. Jahrhundert)
Die Statuten der Wilhelmiten (1251 - 1348)
Zeugnisse der Verfassung eines europäischen Ordens
Edition und Übersetzung
Herausgeber: Michael Belitz, Alena Reeb, Stephan Freund
Die Königspfalzenlandschaft Sachsen-Anhalt und der Osten
Herausgeber: Jörg Oberste, Susanne Ehrich
Italien als Vorbild?
Ökonomische und kulturelle Verflechtungen europäischer Metropolen am Vorabend der ersten Globalisierung (13001600)