
Fachgebiet
Archäologie

Die spätantiken Gürtel mit kerbschnittverzierten Metallbeschlägen.
Studien zu Militärgürteln des 4.-5. Jahrhunderts

Häfen als Orte der Repräsentation in Antike und Mittelalter
Workshop im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms »Häfen von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter« im Römisch-Germanischen Zentralmuseum, Forschungsinstitut für Archäologie, Mainz, 28.-29. Mai 2015

Die figürlich gravierten Gläser der Spätantike
Archäometrische und archäologische Untersuchungen, 2 Bde.

Die frühchristlichen Inschriften aus St. Maximin bei Trier
Mit einem Anhang der paganen Steindenkmäler. Ausgrabungen des Rheinischen Landesmuseums Trier 1978 - 1990

Studien zu Ikonologie und Funktion von Athletenstandbildern in Hellenismus und Römischer Kaiserzeit
"Die aus dem Gymnasion"

Prähistorische Grabfunde aus Frankfurt am Main
Eine Bestandsaufnahme von den Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg

The Caucasus / Der Kaukasus Bridge between the urban centres in Mesopotamia and the Pontic steppes in the 4th and 3rd millennium BC / Brücke zwischen den urbanen Zentren Mesopotamiens und der pontischen Steppe im 4. und 3. Jahrtausend v. Chr.
Proceedings of the / Ergebnisse der Caucasus Conference, Frankfurt am Main 2018

Pilgrimage to Jerusalem
Journeys, Destinations, Experiences across Times and Cultures Proceedings of the Conference held in Jerusalem, 5 to 7 December 2017

Argentum Romanorum sive Barbarorum
Tradition und Entwicklung im Gebrauch des Silbergeldes im römischen Westen (4.-6. Jh.). Permanences et évolution des usages monétaires de l’argent du IVe au VIe siècle dans l’Occident romain 2. Internationales Numismatikertreffen / 2èmes Rencontres

Mauern gegen Migration?
Spätrömische Strategie, der Hochrhein-Limes und die Fortifikationen der Provinz Maxima Sequanorum - eine Auswertung der Quellenzeugnisse

Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Frankfurt am Main-Harheim
Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt am Main

Sphingen und Sirenen im archaischen Griechenland
Symbole der Ambivalenz in Bildszenen und Tierfriesen

Inland Harbours in Central Europe: Nodes between Northern Europe and the Mediterranean Sea
International conference, 1-2 december 2016, Maison des Sciences de l´Homme (MSH) de Dijon within the framework of the Special Research Programme (DFG-SPP 1630) »Harbours from the Roman Period to the Middle Ages«