Herausgeber: Hans-Georg Aschoff, Thomas Scharf-Wrede
Katholisch in Hannover
Menschen - Geschichten - Lebenswelten
Gerd Treffer, Thierry Meynard
Sancian als Tor nach China
Kaspar Castners Bericht über das Grab des Heiligen Franz Xaver
Herausgeber: Herbert Karner, Eva-Bettina Krems, Jens Niebaum, Werner Telesko
Sakralisierungen des Herrschers an europäischen Höfen
Bau - Bild - Ritual - Musik (1648-1740)
Alois Schmid
Johannes Aventinus (1477-1534)
Werdegang – Werke – Wirkung.
Eine Biographie
Herausgeber: Andreas Sohn
Benediktiner als Päpste
Felicitas Ehrhardt
Ästhetisches Utopia. Adolf von Hildebrand und sein Künstlerhaus San Francesco di Paola in Florenz
Untersuchungen zu seiner Geschichte und Bedeutung
Herausgeber: Jonas Andermahr, Albert Gerhards
EuropaKreuze
Ein europäisches Kunstprojekt zum Gedenken an die Opfer des Ersten Weltkriegs
Susanne Zeller
Europas Humanisten und die Juden
Das Beispiel des Spaniers Juan Luis Vives (1492 - 1540)
Herausgeber: Stefan Weinfurter, Alfried Wieczorek, Christoph Strohm
Reformation!
Der Südwesten und Europa
Herausgeber: Josef Wolf M.A., Wolfgang Zimmermann
Fließende Räume
Karten des Donauraums, 1650 - 1800
Herausgeber: Wolfgang Zimmermann, Josef Wolf M.A.
Die Türkenkriege des 18. Jahrhunderts
Wahrnehmen - Wissen - Erinnern
Jan Harasimowicz
Sichtbares Wort
Die Kunst als Medium der Konfessionalisierung und Intensivierung des Glaubens in der Frühen Neuzeit
Jörg Hansen
Eisenach
Bachhaus - japanische Ausgabe
Herausgeber: Alfried Wieczorek, Stefan Weinfurter
Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt
Antike - Mittelalter - Renaissance
Herausgeber: Christoph Wagner, Dominic E. Delarue
Michael Ostendorfer und die Reformation in Regensburg
Regensburger Studien zur Kunstgeschichte
Herausgeber: Norbert Zimmermann, Tanja Michalsky, Alfried Wieczorek, Stefan Weinfurter
Die Päpste und Rom zwischen Spätantike und Mittelalter
Formen päpstlicher Machtentfaltung
Herausgeber: Maria Selig, Susanne Ehrich
Mittelalterliche Stadtsprachen
Herausgeber: Tobias Weißmann, Sabine Meine, Nicole Strohmann
Musik und Vergnügen am Hohen Ufer
Fest- und Kulturtransfer zwischen Hannover und Venedig in der Frühen Neuzeit
Herausgeber: Veronika Lukas, Julius Oswald SJ, Claudia Wiener
Otto Truchsess von Waldburg (1514–1573)
erscheint zugleich als: Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen an der Donau; 115. Jahrgang 2014
Milan Wehnert
Ein neues Geschlecht von Priestern
Tridentinische Klerikalkultur im französischen Katholizismus 1620-1640
Bruno Fink
Zwischen Schreibmaschine und Pileolus
Erinnerungen an meine Zeit als Sekretär des Hochwürdigsten Herrn Joseph Kardinal Ratzinger
Herausgeber: Friedl Brunckhorst, Karl Weber
Kaiser Wilhelm II. und seine Zeit
Ulman Weiß, Ulrich Bubenheimer
Schätze der Lutherbibliothek auf der Wartburg
Studien zu Drucken und Handschriften
Herausgeber: Jörg Oberste, Susanne Ehrich
Die bewegte Stadt
Migration, soziale Mobilität und Innovation in vormodernen Großstädten
Fabian Fechner
Entscheidungsprozesse vor Ort
Die Provinzkongregationen der Jesuiten in Paraguay (1608–1762)
Herausgeber: Harriet Rudolph, Astrid Schlachta
Reichsstadt – Reich – Europa
Neue Perspektiven auf den Immerwährenden Reichstag zu Regensburg (1663–1806)
Herausgeber: Peter Pfister
Pfarrmatrikeln im Erzbistum München und Freising
Geschichte – Archivierung – Auswertung
Eberhard J. Nikitsch
Das Heilige Römische Reich an der Piazza Navona
Santa Maria dell’Anima in Rom im Spiegel ihrer Inschriften aus Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Jörg Jordan
Im Schatten Napoleons
Staatsaufbau in Nassau und Stadtentwicklung in Wiesbaden