Hiltrud Merten
Die frühchristlichen Inschriften aus St. Maximin bei Trier
Mit einem Anhang der paganen Steindenkmäler.
Ausgrabungen des Rheinischen Landesmuseums Trier 1978 - 1990
Nikolas Hächler, Peter-Andrew Schwarz, Beat Näf
Mauern gegen Migration?
Spätrömische Strategie, der Hochrhein-Limes und die Fortifikationen der Provinz Maxima Sequanorum - eine Auswertung der Quellenzeugnisse
Stefan Heid
Altar und Kirche
Prinzipien christlicher Liturgie
Herausgeber: Jörg Drauschke, Karin Kühtreiber, Ewald Kislinger, Thomas Kühtreiber, Gabriele Scharrer-Liska, Tivadar Vida
Lebenswelten zwischen Archäologie und Geschichte
Festschrift für Falko Daim zu seinem 65. Geburtstag
(2 Bände)
Hugo Brandenburg
Die konstantinische Petersbasilika am Vatikan in Rom
Anmerkungen zu ihrer Chronologie, Architektur und Ausstattung
Herausgeber: Alfried Wieczorek, Stefan Weinfurter
Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt
Antike - Mittelalter - Renaissance
Konrad Weidemann, Margarete Weidemann
Römische Staatskalender aus der Spätantike
Die von Furius Dionisius Filocalus und Polemius Silvius überlieferten römischen Staatskalender und deren historische Einordnung
Herausgeber: Maria Selig, Susanne Ehrich
Mittelalterliche Stadtsprachen
Herausgeber: Markus Egg, Alessandro Naso, Robert Rollinger
Waffen für die Götter
Waffenweihungen in Archäologie und Geschichte
Herausgeber: Jérémie Chameroy, Pierre-Marie Guihard
Produktion und Recyceln von Münzen in der Spätantike
Produire et recycler la monnaie au Bas-Empire
Herausgeber: Marcus Trier, Friederike Naumann-Steckner
Zerbrechlicher Luxus
Köln - ein Zentrum antiker Glaskunst
Herausgeber: Markus Scholz, Marietta Horster
Lesen und Schreiben in den Römischen Provinzen
Schriftliche Kommunikation im Alltagsleben
Herausgeber: Jörg Oberste, Susanne Ehrich
Die bewegte Stadt
Migration, soziale Mobilität und Innovation in vormodernen Großstädten
Herausgeber: Albert Dietl, Wolfgang Schöller, Dirk Steuernagel
Utopie, Fiktion, Planung
Stadtentwürfe zwischen Antike und Früher Neuzeit
Herausgeber: Bernd Röder, Bärbel Schulte, Karl-Heinz Zimmer
2000 Jahre Schifffahrt auf der Mosel.
Vom römischen Transportweg zum einenden Band Europas
Katalog zur Ausstellung im Stadtmuseum Simeonstift Trier
18.05.2014 bis zum 01.03.2015
Allard M. Mees
Punzen gestempelter südgallischer Reliefsigillata aus den Werkstätten von
La Graufesenque
Teil 1 Menschen - Götter - mythologische Figuren
Herausgeber: Susanne Ehrich, Jörg Oberste
Pluralität – Konkurrenz – Konflikt
Religiöse Spannungen im städtischen Raum der Vormoderne
Ronald Bockius
Ruder-"Sport" im Altertum
Facetten von Wettkampf, Spiel und Spektakel
Herausgeber: Martin Grünewald, Stefan Wenzel
Römische Landnutzung in der Eifel
Neue Ausgrabungen und Forschungen
Herausgeber: Raban Haehling, Andreas Schaub
Römisches Aachen
Archäologisch-historische Aspekte zu Aachen und der Euregio
Herausgeber: Barbara Pferdehirt, Markus Scholz
Bürgerrecht und Krise – Die Constitutio Antoniniana 212 n. Chr. und ihre innenpolitischen Folgen
Herausgeber: Matthias Puhle, Gabriele Köster
Otto der Große und das Römische Reich
Kaisertum von der Antike zum Mittelalter
Allard W. Mees
Die Verbreitung von Terra Sigillata aus den Manufakturen von Arezzo, Pisa, Lyon und La Graufesenque
Die Transformation der italischen Sigillata-Herstellung in Gallien
Herausgeber: Falko Daim, Detlef Gronenborn, Rainer Schreg
Strategien zum Überleben
Umweltkrisen und ihre Bewältigung
Ernst Künzl
Monumente für die Ewigkeit
Herrschergräber der Antike
Angelika Hunold
Das Erbe des Vulkans
Eine Reise in die Erd- und Technikgeschichte zwischen Eifel und Rhein
Peter Fasold
Die Bestattungsplätze des römischen Militärlagers und Civitas-Hauptortes NIDA
(Frankfurt am Main-Heddernheim und -Praunheim), 2006/2011