Sprache: | deutsch |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 80 farb. Illustrationen, 265 s/w Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (Efalin fadengeheftet) |
Seitenzahl: | 688 |
Format: | 21 x 28 cm |
Gewicht: | 3574 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 02.09.2019 |
ISBN: | 978-3-7954-3454-0 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Michelangelo und der Laokoon
Künstlerische und kunsthistorische Untersuchungen zu Michelangelos Disegno und dessen Wirkungen (2 Bände)
Die Laokoon-Gruppe hat wie wohl kein anderes Kunstwerk der Antike die Entwicklung der europäischen Kunst geprägt. Unzählige Künstler haben sie durch die Jahrhunderte kopiert und sich mit ihr in Malerei, Skulptur und Zeichnung auseinandergesetzt.
Es ist ein irritierendes Phänomen, dass Michelangelos künstlerische Auseinandersetzung mit Laokoon bisher noch nicht grundlegend vorgelegt werden konnte. Der Hauptgrund für dieses allzu lange anhaltende Defizit besteht darin, dass Michelangelo - anders als seine zeitgenössischen Konkurrenten - sein Vorbild nicht kopierte, sondern stets so erfinderisch umwandelte, dass seine "Nachahmungen" schwer nachweisbar sind. Die hier erstmalig vorgelegte systematische Untersuchung der Metamorphosen, die Michelangelo bei seiner künstlerischen Auseinandersetzung mit Laokoon in Malerei, Skulptur und Zeichnung hervorgebracht hat, erlaubt tiefgreifende Einblicke in die Art seiner Figurenauffassung und in den Entstehungsprozess seines Disegno.
- Umfassender Nachweis von Michelangelos künstlerischem Umgang mit Laokoon
- Zahlreiche eigene künstlerische Studien des Autors