Sprache: | deutsch |
Reihe: | Große Kunstführer / Kirchen und Klöster |
Bandzählung: | 224 /GKF-224 |
Auflage: | 2 |
Ausstattung: | 1 s/w Illustrationen, 65 farb. Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (fadengeh. Pappband) |
Seitenzahl: | 80 |
Format: | 17 x 24 cm |
Gewicht: | 382 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 30.09.2016 |
ISBN: | 978-3-7954-3197-6 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Die Schlosskirche in der Lutherstadt Wittenberg
Die Schlosskirche gehört seit 1996 zum Weltkulturerbe. Jährlich wird sie von etwa 200.000 Touristen besucht und wird im Jubiläumsjahr 2017 besonders viele Besucher empfangen. Das Buch schildert die Höhen und Tiefen der Geschichte dieses Gotteshauses bis hin zu seiner wichtigen Rolle bei der friedlichen Revolution 1989.
Die Wittenberger Schlosskirche gewann ihre besondere Bedeutung durch das Wirken Martin Luthers: In ihr wurde er zum Doktor der Heiligen Schrift promoviert, in ihr begann er gegen den Ablasskauf zu predigen, an ihre Türe schlug er 1517 – so ist es überliefert – seine 95 Thesen an. Schließlich fanden er und sein wichtigster Mitarbeiter Philipp Melanchthon hier nach unermüdlicher Arbeit ein würdiges Grab.
- Reich bebilderter Kunstführer zur über 500-jährigen Geschichte der Schlosskirche und ihrer künstlerischen Ausstattung
- Die Schlosskirche gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Der Architekt und Kirchenbaumeister Rainer Disse (1928-2008)Reduktion und Konzentration im Zeitalter des Betonbrutalismus
-
Wasserwirtschaft in Bad Homburg v. d. HöheStrukturen, Probleme und Entwicklungen des Schlosses Homburg v.d. Höhe vom Mittelalter bis zur Gegenwart
-
Die Kaiserpfalz NürnbergBurgenführer Bd. 1
-
Kulturelle Entdeckungen Frankfurt/Main-TaunusFrankfurt am Main, Hochtaunuskreis, Main-Taunus-Kreis