Sprache: | deutsch |
Auflage: | 3 |
Ausstattung: | 12 s/w Illustrationen, 156 farb. Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (cell. Pappband fadengeheftet) |
Seitenzahl: | 176 |
Format: | 24 x 28 cm |
Gewicht: | 1161 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 29.07.2016 |
ISBN: | 978-3-7954-3186-0 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Welterbe Wartburg
Porträt einer Tausendjährigen
Es gibt wenige Orte, wo sich die Geschichte der Deutschen derart verdichtet und Gestalt gewinnt, wo der Mythos so zuhause scheint und das Sinnbildliche so präsent.
„Die Wartburg ist ein hervorragendes Denkmal der feudalen Epoche in Mitteleuropa. Sie fügt sich vorzüglich ein in ihre waldreiche Umgebung und ist in vieler Hinsicht ‚die ideale Burg'“, heißt es in der Argumentation der UNESCO, die das Denkmal 1999 als erste deutsche Burg ins Welterbe
aufnahm.
Am einstigen Landgrafenhof wurden Minnesang und Dichtkunst zum Fundament der Nationalliteratur und inspirierten die Mär vom Sängerkrieg. Unter dem Christenkreuz des Bergfrieds steht Elisabeth, Thüringens couragierte Heilige, neben Martin Luther, der hier das moderne Hochdeutsch auf den Weg brachte. Im Wartburgfest der Burschen demonstrierte 1817 erstmals jugendlicher Bürgerwille für die nationale Einheit und Freiheit des Vaterlands, bevor der Weimarer Großherzog die rundum erneuerte Burg seiner Ahnen als gehaltvolles Nationaldenkmal dem deutschen Volk widmete.
Vorliegender Band vereint den unterhaltsamen Streifzug durch zehn Jahrhunderte mit fotografischen Ein- und Ausblicken, Schauräumen samt ihren Details und musealen Pretiosen zu einer beredten Visitenkarte der Wartburg.
* Prächtige Darstellung des künstlerischen und kulturhistorischen Reichtums des UNESCO Welterbes Wartburg.
* 3. komplett überarbeitete Auflage mit über 150 Meisterfotografien von Ulrich Kneise.
"Dem (kultur-)geschichtlich interessierten Leser wird eine kompetente Erstinformation geboten, die sich ausgezeichnet zur Vorbereitung eines Besuchs eignet." Neue Bücherei München "Traumhaft schöne farbige Schlossansichten, Landschaftsaufnahmen und Detailfotos der Burg lassen das Buch zur Zierde im Bücherschrank werden." Westfalenblatt "Der hervorragend konzipierte Band schlägt eine sinnvolle Brücke vom Einst zum Jetzt." Rhein-Neckar-Zeitung
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Trier - Mainz - RomStationen, Wirkungsfelder, Netzwerke
-
Benedetto da MaianoEin Florentiner Bildhauer an der Schwelle zur Hochrenaissance
-
Dem Kreuz sich anvertrauen. Zeugnisse von Andacht und FrömmigkeitDie Sammlung Nießer. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt vom 17. April bis 15. Juli 2012
-
Eine Stadt und ihr PatronThessaloniki und der Heilige Demetrios