Sprache: | deutsch |
Reihe: | Große Kunstführer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten |
Bandzählung: | 287 /GKF-287 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 111 farb. Illustrationen, 3 Schemata , 15 s/w Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (fadengeh. Pappband) |
Seitenzahl: | 176 |
Format: | 17 x 24 cm |
Gewicht: | 649 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 29.11.2016 |
ISBN: | 978-3-7954-3172-3 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Fürsten und ihre Residenzen in Thüringen
Die Geschichte Thüringens steht für eine Vielzahl von Staaten auf engstem Raum. Die Vielfalt der Dynastien und Landschaften wurde zum regelrechten Markenzeichen Thüringens und bildete die Grundlage seines kulturellen Reichtums.
Thüringen ist eine dynastisch geprägte Kulturlandschaft. Sowohl die Staaten als auch die kulturellen Leistungen sind untrennbar mit den bis 1918 regierenden Herrscherfamilien verbunden. Allen voran die Dynastie der Wettiner, aber auch die Henneberger, Schwarzburger und Reußen prägten das Land und machten Thüringen zu dem, was es heute ist. Zur fürstlichen Selbstdarstellung gehörten die Hofkultur und auch die Bautätigkeit. Daraus hervorgegangen sind beeindruckende Residenzen als individuelle Beispiele höfischer Repräsentation.
Herausgeber: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten