Sprache: | italienisch, französisch, deutsch |
Reihe: | Römisch Germanisches Zentralmuseum |
Bandzählung: | 29 /RGZM-29 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 32 farb. Illustrationen, 31 s/w Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Softcover (Broschur fadengeheftet) |
Seitenzahl: | 302 |
Format: | 21 x 29,7 cm |
Gewicht: | 1320 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 12.08.2016 |
ISBN: | 978-3-7954-3164-8 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Produktion und Recyceln von Münzen in der Spätantike Produire et recycler la monnaie au Bas-Empire
Viele Studien haben bisher die offizielle und die inoffizielle Münzproduktion spezifisch und getrennt behandelt. Die in diesem Band gesammelten Beiträge hingegen untersuchen die gegenseitigen Auswirkungen von Staat und Privatem in der Münzproduktion sowie die Anpassungsfähigkeit des römischen Münzsystems an Krisensituationen.
Numismatiker, Historiker und Archäologen behandeln hier die Münze im Hinblick auf drei Themen: Münzreformen und usus publicus, Münzgebrauch und lange Umlaufzeit der offiziellen bzw. inoffiziellen Münzsorten, Münzstätten und Offizinen im städtischen bzw. ländlichen Kontext.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
vorZEITEN - Time gone byState Archaeology in Rhineland Palatinate
-
Werla 3 - In presidio urbisDIe Befestigungen der Königspfalz
-
Lebenswelten zwischen Archäologie und GeschichteFestschrift für Falko Daim zu seinem 65. Geburtstag (2 Bände)
-
KnochenarbeitenObjekte aus Bein, Elfenbein, Geweih, Horn und Zahn in der Antikensammlung Berlin