Sprache: | deutsch |
Reihe: | Römisch Germanisches Zentralmuseum |
Bandzählung: | 131 /RGZM-131 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 232 teils farbige Abbildungen , 102 farb. Illustrationen, 130 s/w Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (fadengeh. Pappband) |
Seitenzahl: | 402 |
Format: | 21 x 30 cm |
Gewicht: | 1940 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 17.05.2017 |
ISBN: | 978-3-7954-3159-4 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Die zivilen Vici in Pannonien
Die Zivilvici zeigen in Bauformen und Siedlungsstrukturen in den Westprovinzen andere Charakteristika als die in den Ostprovinzen. Als Bindeglied musste Pannonien eine besondere Bedeutung zukommen. Hier findet man eher dörfliche Siedlungen mit starken vorrömischen Wurzeln neben den »traditionellen« kleinstädtischen Siedlungen.
Die Zivilvici zeigen in Bauformen und Siedlungsstrukturen in den Westprovinzen andere Charakteristika als die in den Ostprovinzen. Als Bindeglied kam Pannonien eine besondere Bedeutung zu. Hier findet man eher dörfliche Siedlungen mit starken vorrömischen Wurzeln neben den „traditionellen“ kleinstädtischen Siedlungen.
Aufgrund der Ergebnisse der zahlreichen Ausgrabungen jüngerer Zeit beleuchtet die Studie die Rolle der Zivilvici im wirtschaftlichen Leben der Provinz, die Charakteristika von Bauwesen und Siedlungsstruktur bzw. ihre gesellschaftliche Zusammensetzung. Hinsichtlich des Romanisierungsprozesses wurden auch das Weiterleben verschiedener vorrömischer Elemente in den Vici und die Veränderung vorrömischer Siedlungsstrukturen untersucht.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Das kaiserzeitliche Gräberfeld von Halbturn, Burgenland 4-tlg.4 Bände: Teil 1: Archäologie, Geschichte, Grabbrauch Teil 2: Intention, Abfall oder Zufall – naturwissenschaftliche Untersuchungen Teile 3-4: Tafeln/Katalog
-
Hinter den Mauern und auf dem offenen LandLeben im Byzantinischen Reich
-
SarmatiansHistory and Archaeology of a Forgotten People