Sprache: | deutsch |
Reihe: | Schätze aus dem Dom zu Hildesheim |
Bandzählung: | 3 /DOMH-3 |
Auflage: | 2 |
Ausstattung: | 8 s/w Illustrationen, 95 farb. Illustrationen, 1 Grundriss |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Softcover (Klappenbroschur klebegebunden) |
Seitenzahl: | 120 |
Format: | 14,8 x 21 cm |
Gewicht: | 325 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 25.03.2016 |
ISBN: | 978-3-7954-3123-5 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Bernwards Tür
Schätze aus dem Dom zu Hildesheim
Vor annähernd 1000 Jahren gab der Hildesheimer Bischof Bernward für seine Kathedralkirche ein Portal in Auftrag, dessen bronzene Türflügel schon damals einzigartig waren. In ungewöhnlicher Plastizität und in einer für die Entstehungszeit geradezu unglaublichen Dramatik wird in 16 Feldern die biblische Heilsgeschichte vor Augen geführt.
Eine aufwändige Fotokampagne hat es erstmals möglich gemacht, diesen Bilderreichtum auch in schwer zugänglichen Einzelheiten farbig zu erfassen. Die kunsthistorische Interpretation gibt neue Aufschlüsse über den ursprünglich beabsichtigten Sinnzusammenhang und erschließt so auf überraschende Weise das komplexe Bildprogramm. Zahlreiche Vergleichsabbildungen machen deutlich, woher die Vorlagen kamen und wie eigenständig sie in Hildesheim für ein Kunstwerk in Dienst genommen wurden, das für sich zu Recht beanspruchen kann, Kulturerbe der Menschheit zu sein.
Herausgeber: Michael Brandt, Claudia Höhl, Gerhard Lutz
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Die Dresdner FrauenkircheJahrbuch zu ihrer Geschichte und Gegenwart 2014
-
Neue Forschungen zur Festung Koblenz und Ehrenbreitstein Bd. 2
-
Burgen, Schlösser und Festungen an der Ahr und im Adenauer Land"Keck und fest, mit senkrechten Mauertürmen...wie eine Krone"
-
Architektur als ZitatFormen, Motive und Strategien der Vergegenwärtigung