Sprache: | deutsch |
Reihe: | Große Kunstführer / Kirchen und Klöster |
Bandzählung: | 10 /GKF-10 |
Auflage: | 6 |
Ausstattung: | 56 farb. Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (fadengeh. Pappband) |
Seitenzahl: | 48 |
Format: | 17 x 24 cm |
Gewicht: | 300 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 17.11.2015 |
ISBN: | 978-3-7954-3015-3 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Birnau am Bodensee
Basilika Unsere Liebe Frau
Die Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee gilt als eines der bedeutendsten barocken Gesamtkunstwerke Süddeutschlands. Mit Peter Thumb als Baumeister, Joseph Anton Feuchtmayer als Bildhauer und Stuckator und Gottfried Bernhard Göz als Maler betraute die Zisterzienserabtei
Salem herausragende Künstlerpersönlichkeiten mit dem Bau und der Ausstattung der Kirche.
Die Künstler mussten ein komplexes Bildprogramm in adäquater Weise umsetzen. In nur vier Jahren entstand unter Abt Anselm II. ein Ensemble, in dem Architektur, Plastik und Malerei eine selten erreichte Symbiose eingehen. Der exponiert über dem Seeufer gelegene Bau ist ein prägendes
Element der vom Kloster gestalteten Kulturlandschaft. Neue Quellenforschungen eröffnen bislang wenig bekannte Aspekte der Entstehungsgeschichte des richtungweisenden Baus.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Die Brüder AsamBarock in Ostbayern und Böhmen
-
Unter Lobpreis und göttlicher LeitungDas Benediktinerkloster St. Clemens zu Iburg zwischen barocker Neugestaltung und Säkularisation. Beiträge der wissenschaftlichen Tagung "Die barocke Klosteranlage der Iburg. Klosterkultur und Klosterleben im 18. Jahrhundert"
-
Frömmigkeit und SchrankpapierDie frühneuzeitlichen Flugblätter der Lübecker Jakobikirche
-
Memoria und BekenntnisDie Grabdenkmäler evangelischer Landesherren im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im Zeitalter der Konfessionalisierung