Sprache: | deutsch |
Reihe: | Römisch Germanisches Zentralmuseum |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 13 farb. Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (fadengeh. Pappband) |
Seitenzahl: | 32 |
Format: | 15,5 x 21,5 cm |
Gewicht: | 164 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 03.03.2015 |
ISBN: | 978-3-7954-3009-2 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Menschliches Verstehen
Eine Einführung in die Archäologie der Menschwerdung Der Begleittext zur Ausstellung
Zur neu gestalteten Ausstellung in den renovierten Räumen von Schloss Monrepos (Neuwied) ist nun ein Begleittext erschienen.
Wir Menschen sind historische Wesen – wir schöpfen Kräfte und Fähigkeiten aus unserer Herkunft. Das macht uns heimisch in der Welt, das prägt unsere Existenz, unser Tun und Lassen. Das uralte und weitläufige menschliche Erbe bestimmt – zumeist unbewusst – unseren Alltag. Wir durchleben das Leben, geleitet von der Hand unseres biologischen Erbes. Es ist ein Kompass, nach dem wir steuern und der weit mehr als un/sere körperlichen Grundbedürfnisse wie Trinken, Essen oder Schlafen regelt. Das in den Blick zu nehmen, dient die Ausstellung MenschlICHes VERSTEHEN.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Die Graphische Sammlung Stift GöttweigGeschichte und Meisterwerke
-
Liturgische Gewänder und andere Paramente im Dom zu Brandenburg
-
Ägypten – Die letzten PharaonenVon Alexander dem Großen bis Kleopatra
-
Jesus Christus gestern - heute - in EwigkeitFür eine menschenwürdige Entwicklung in Frieden und Gerechtigkeit. Der Pavillon des Heiligen Stuhls - Expo 2000 Hannover