Sprache: | deutsch |
Reihe: | GDKE Bildhefte |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 29 farb. Illustrationen |
Medium: | Heft |
Einbandart: | Softcover (geheftet) |
Seitenzahl: | 32 |
Format: | 21 x 29,7 cm |
Gewicht: | 176 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 30.05.2014 |
ISBN: | 978-3-7954-2921-8 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Trier – Welterbe in der ältesten Stadt Deutschlands
Trier, die älteste Stadt Deutschlands, entwickelte sich in der Spätantike zur größten römischen Stadt nördlich der Alpen. Sie wurde Hauptstadt des westlichen Römischen Imperiums. Der bekannteste römische Kaiser, der hier residierte, ist Konstantin der Große. Sieben Römerbauten, darunter die Porta Nigra, das Amphitheater und die Konstantin-Basilika gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Bildheft lädt ein zu einem Spaziergang zu den antiken Stätten. Eine wichtige Station ist das Rheinische Landesmuseum Trier, das alle archäologischen Zeugnisse und Funde der Römerstadt und die umfangreichste Sammlung antiker Mosaiken nördlich der Alpen zeigt.
Dieses Bildheft erläutert die wichtigsten Denkmäler der Welterbestadt Trier und erschließt sie in kompakter und anschaulicher Form einem breiteren Publikum.
Herausgeber: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Grabungen im römischen Steinkastell von Heddernheim 1957 - 1959
-
Graffiti auf römischen Tongefäßen aus NIDA-Heddernheim
-
Zerbrechlicher LuxusKöln - ein Zentrum antiker Glaskunst
-
Punzen gestempelter südgallischer Reliefsigillata aus den Werkstätten von La GraufesenqueTeil 1 Menschen - Götter - mythologische Figuren