Sprache: | deutsch |
Reihe: | Römisch Germanisches Zentralmuseum |
Bandzählung: | 107 /RGZM-107 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 5 Beilagen (Karten) , 15 farb. Illustrationen, 177 s/w Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (fadengeh. Pappband) |
Seitenzahl: | 256 |
Format: | 21 x 30 cm |
Gewicht: | 1500 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 05.02.2016 |
ISBN: | 978-3-7954-2924-9 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Antike Tuffbergwerke am Laacher See-Vulkan
Mit den Tuffbergwerken rund um den Laacher See-Vulkan fassen wir die Wurzeln der Bausteinindustrie in Mitteleuropa. Erst die Baumeister, die im Rahmen der augusteischen Expansions- und Urbanisierungspolitik aus dem Mittelmeerraum kamen, brachten das Wissen um eine steinerne Architektur in unsere Region.
Im Buch werden die 59 bekannten antiken Bergwerke ausführlich beschrieben, ebenso die Techniken zur Steingewinnung und -verarbeitung. Die ungewöhnlich gute Quellenlage ermöglicht zudem eine fundierte Einschätzung zum Ertrag der Lagerstätte. Recherchen zu den zahlreichen Steinbruch- und Weiheinschriften werfen ein neues Licht auf die Heiligtümer im Tuffabbau und gewähren Einblicke in die religiöse Vorstellungswelt der dort arbeitenden Menschen.