Sprache: | deutsch |
Reihe: | Kulturelle Entdeckungen |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 284 farb. Illustrationen, 6 s/w Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Softcover (Broschur fadengeheftet) |
Seitenzahl: | 368 |
Format: | 20 x 12 cm |
Gewicht: | 630 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 20.10.2014 |
ISBN: | 978-3-7954-2910-2 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Stätten der Reformation in Hessen und Thüringen
Kulturelle Entdeckungen
In der Reihe der Kulturellen Entdeckungen gibt die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen einen weiteren Themenband mit dem Titel „Kulturelle Entdeckungen – Stätten der Reformation in Hessen und Thüringen“ heraus.
In diesem großzügig bebilderten Sonderband der Reihe „Kulturelle Entdeckungen“ werden über 230 Stätten reformatorischen Geschehens vorgestellt. Als kulturhistorisches Kompendium lädt der Band zum Besuch von Sachzeugen der Reformation in hessische und thüringische Orte ein. Jeder Objektbeschreibung ist ein Infoblock vorangestellt, in dem der Besucher praktische Hinweise wie E-Mail, Webadresse, Wegbeschreibungen, Öffnungszeiten und Telefonnummern erhält. Übergreifende Themenbeiträge widmen sich dem Bauernkrieg, dem evangelischen Kirchenbau, dem evangelischen Pfarrhaus, den reformatorischen Wirkungen auf die Musikgeschichte, den Visitationen als Mittel zur Durchsetzung der Reformation und der Gegenreformation am Beispiel des Eichsfeldes.
Erscheint anlässlich des 500 – jährigen Jubiläums der Reformation als Beitrag der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen gemeinsam mit den Sparkassen in Hessen und Thüringen
Das könnte Sie auch interessieren:
-
St. Lorenz in Nürnbergmit Aufnahmen des Corpus Vitrearum Freiburg und von Thomas Bachmann
-
Total RegionalStudien zur frühneuzeitlichen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Festschrift für Frank Göttmann zum 65. Geburtstag
-
Burgen und Schlösser im OdenwaldEin Führer zu Geschichte und Architektur
-
Botticelli in Hannover. Spätwerk und Werkstatt