Sprache: | deutsch |
Reihe: | Bild - Raum - Feier. Studien zu Kirche und Kunst |
Bandzählung: | 14 /SKK-14 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 265 s/w Illustrationen, CD mit farbigem Katalogteil |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Softcover (Broschur fadengeheftet) |
Seitenzahl: | 320 |
Format: | 17 x 24 cm |
Gewicht: | 920 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 30.09.2015 |
ISBN: | 978-3-7954-2879-2 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Die Architektin Maria Schwarz
Ein Leben für den Kirchenbau
Maria Schwarz arbeitet seit 1949 als Architektin für die katholische Kirche. Seit 1961 ist sie selbständig tätig. Sie schuf ein umfangreiches, ungewöhnliches Werk, das den Wandel der kirchlichen Bauaufgaben von den 1950er-Jahren bis heute exemplarisch widerspiegelt.
Maria Schwarz wirkte als Ehefrau und Mitarbeiterin von Rudolf Schwarz an den meisten seiner Kirchenbauten mit. Für einige entwarf sie die Ausstattung, bei anderen war sie wesentlich am Entwurf und an der Durchführung beteiligt. Der Name Maria Schwarz ist auch mit prominenten Bauten wie dem Gürzenich in Köln und der Paulskirche in Frankfurt verbunden. Ihr Kampf um deren Erhalt hat wesentlich zur Diskussion um den Umgang mit den Wiederaufbauleistungen nach dem Zweiten Weltkrieg beigetragen.
• Würdigung des Schaffens einer der bedeutendsten Architektinnen des 20. Jahrhunderts
• Untersuchung zur Kirchenarchitektur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts