Sprache: | deutsch |
Reihe: | Römisch Germanisches Zentralmuseum |
Bandzählung: | 116 /RGZM-116 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 30 farb. Illustrationen, 82 z. Teil farbige Tafeln , 21 s/w Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (fadengeh. Pappband) |
Seitenzahl: | 330 |
Format: | 21 x 30 cm |
Gewicht: | 1570 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 13.03.2014 |
ISBN: | 978-3-7954-2861-7 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Die Goldschmiedegräber der Avarenzeit
Für die Frühmittelalterforschung sind die Funde aus den Gräbern von Schmieden und Goldschmieden des 6.-7. Jahrhunderts von
großer Bedeutung. Sie enthalten neben zahlreichen Schmiede- und Goldschmiedewerkzeugen auch Abfälle, Halbfertigprodukte und
Rohmaterialien. Besonders interessant sind die zahlreichen Pressmodel, die einerseits die Verbindung zur mediterranen Goldschmiedekunst
belegen und sich andererseits gut mit den frühawarischen Pressblechen vergleichen lassen.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
The Lady with the Phoenix CrownTang-period Grave Goods of the Noblewoman Li Chui (711-736)
-
Rom von obenStadtgestaltung von der Antike bis zur Gegenwart
-
Archäologie und Geschichte der Krim in byzantinischer Zeit
-
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische AbteilungBand 118, 2012