Sprache: | deutsch |
Reihe: | Edizioni Musei Vaticani |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 120 farb. Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Softcover (Klappenbroschur fadengeheftet) |
Seitenzahl: | 128 |
Format: | 14,5 x 25 cm |
Lieferbarkeit: | In Planung Q1/2017 |
ISBN: | 978-3-7954-2868-6 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Führer zu den Meisterwerken der Sixtinischen Kapelle
Die Sixtinische Kapelle in den Vatikanischen Museen ist ein geradezu magischer Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt. Überwältigt von der Bilderflut weiß man zunächst gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll. Wer sind die Figuren und was bedeuten die antiken und biblischen Szenen? Der kompakte Führer zu den Meisterwerken hilft anschaulich und opulent bebildert, diese zu entschlüsseln.
Betrachtet wird die Sixtinische Kapelle in ihrer Gesamtheit, ihrer Entstehungsgeschichte sowie ihrer Symbolik. Das komplexe ikonografische Programm des im 15. Jahrhundert begonnenen Sixtinischen Zyklus zielte darauf ab, die Autorität seines Auftraggebers, Papst Sixtus IV., hervorzuheben und gleichsam zu untermauern. Die von Michelangelo geschaffenen Fresken an der Decke – ein ursprünglich von Piermatteo d’Amelia gemalter Sternenhimmel – sowie sein Jüngstes Gericht an der rückwärtigen Wand mit dem Altar kamen erst 1512 und 1541 dazu; vor allem Letzteres erregte schon bei den Zeitgenossen Aufsehen und Bewunderung.
Mit erläuternden Texten und beeindruckenden Gesamt- und Detailabbildungen führt der Band den Leser durch die Sixtinische Kapelle zu
den Meisterwerken der Renaissance.
Unverzichtbarer Begleiter für alle Rom-Reisenden
Kompakte Erläuterungen und hervorragende Detailaufnahmen
zu den Meisterwerken der Sixtina
Das könnte Sie auch interessieren:
-
UtrechtVoormalige Benedictijnerabdij St. Paulusj
-
Der Totentanz im alemannischen Sprachraum"Muos ich doch dran - und weis nit wan"
-
Seehausen am StaffelseePfarrkirche St. Michael mit St. Peter und Paul in Rieden, St. Mauritius in Riedhausen und der Simpertkapelle auf der Insel Wörth
-
Augenlust und AugenlasterZum Wissen der Bilder in der venezianischen Malerei 1450-1520