Sprache: | deutsch |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 92 farb. Illustrationen, zahlreiche Skizzen und Grundrisse; |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (fadengeh. Pappband) |
Seitenzahl: | 96 |
Format: | 15,7 x 26 cm |
Gewicht: | 444 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 25.11.2013 |
ISBN: | 978-3-7954-2833-4 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Perspektiven
Architekturpreis Energie 2013 Rheinland-Pfalz
Perspektiven aufzuzeigen, den Blick auf Herausragendes im derzeit schon Möglichen zu lenken, ist Aufgabe von Auszeichnungen.
Das gilt auch für den Architekturpreis Energie, den die Architektenkammer Rheinland-Pfalz, unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz 2013 zum ersten Mal ausgelobt hat.
Perspektiven aufzuzeigen, den Blick auf Herausragendes im derzeit schon Möglichen zu lenken, ist Aufgabe von Auszeichnungen. Das gilt auch für den Architekturpreis Energie, den die Architektenkammer Rheinland-Pfalz, unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz 2013 zum ersten Mal ausgelobt hat.
Das eben veröffentlichte Ergebnis dieses Preises für energieeffizientes Bauen in Rheinland-Pfalz fasst „Perspektiven – Architekturpreis
Energie 2014“ zusammen. Insgesamt 14 Wettbewerbsbeiträge werden von der freien Journalistin Katrin Vetters vorgestellt. Zahlreiche Fotos und Pläne komplettieren ihre gut lesbaren und anschaulichen Texte, die im Gespräch mit den Bauherren und Architekten entstanden sind. Von der Grundschule in Trier über ein Wohnhaus in Worms bis zum Fischpass und Umweltinformationszentrum in Koblenz reicht die Palette der vorgestellten Bauten.
14 ausgezeichnete Gebäude, die beispielhaft neue Wege nachhaltigen Bauens in Rheinland-Pfalz aufzeigen
Kombination von architektonisch attraktiver Gestaltung mit Ressourcenschonung und Nutzung erneuerbarer Energie
Herausgeber: Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Das könnte Sie auch interessieren:
-
UtrechtEhemalige Benediktinerabtei St. Paulus
-
Burg Rheinstein
-
Mittelalterliche Königspfalzen auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-AnhaltGeschichte – Forschungsstand – Topographie
-
Der Deutsche PavillonEin Jahrhundert nationaler Repräsentation auf der Internationalen Kunstaustellung "La Biennale di Venezia 1912–2012"