Sprache: | deutsch |
Reihe: | Große Kunstführer |
Bandzählung: | 279 /GKF-279 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 7 s/w Illustrationen, 89 farb. Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (fadengeh. Pappband) |
Seitenzahl: | 64 |
Format: | 17 x 24 cm |
Gewicht: | 342 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 30.07.2013 |
ISBN: | 978-3-7954-2742-9 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Der Kyffhäuser
Ein Gebirge, ein Berg, eine Burg, ein Denkmal.
Im Herzen Deutschlands liegt das Kyffhäusergebirge, im Volksmund schlicht „Kyffhäuser“ genannt. Der Burgberg war Kultstätte und Fluchtburg der Germanen, Schutz- und Verteidigungsanlage im Mittelalter und ist heute Standort des wohl bekanntesten Kaiser-Wilhelm-Denkmals.
Von der Reichsburg Kyffhausen, einst eine der größten Burgen des Mittelalters, sind heute noch sehenswerte Ruinen und der tiefste Burgbrunnen der Welt erhalten geblieben. Deutschlandweit bekannt geworden ist der Berg mit der Burg jedoch mit dem, was sich in ihm verbirgt: „Dem schlafenden Kaiser Barbarossa im unterirdischen Schlosse“.
Der Leiter des Kyffhäuser-Denkmals erläutert anschaulich die Geschichte des Burgberges und schlägt einen Bogen über die berühmte Barbarossasage hin zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal.
Umfangreiche Beschreibung der Burg und des Kaiser-Wilhelm-Denkmals
Das könnte Sie auch interessieren:
-
TaufersEine Dynastenburg
-
Time to Travel - Travel in Time to Germany’s finest stately homes, gardens, castles, abbeys and Roman remainsOfficial joint guide of the heritage administrations Baden-Würtemberg, Bayern, Berlin-Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt mit Dessau-Wörlitz und Thüringen
-
BerlinDie Dorfkirche Alt-Tempelhof
-
HaderburgLa fortezza della chiusa di salorno