Sprache: | deutsch |
Reihe: | Große Kunstführer / Städte und Einzelobjekte |
Bandzählung: | 276 /GKF-276 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 10 s/w Illustrationen, 42 farb. Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (fadengeh. Pappband) |
Seitenzahl: | 56 |
Format: | 17 x 24 cm |
Gewicht: | 315 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 12.12.2014 |
ISBN: | 978-3-7954-2698-9 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Der Königsstuhl bei Rhens
Mit dem Königsstuhl besitzt die mittelrheinische Stadt Rhens ein erstrangiges Denkmal der deutschen Verfassungsgeschichte. Auf dem
nach 1376 durch die Rhenser Bürger errichteten Bauwerk sollten nach Planung Kaiser Karls IV. (1346–1378) alle zukünftigen römisch-deutschen
Könige gewählt und der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Der reich illustrierte Kunstführer präsentiert auf Grundlage neuester Forschungsergebnisse das spätmittelalterliche, am Ende des 18. Jahrhunderts zerstörte Ursprungsgebäude und seinen 1842–1843 von Johann Claudius von Lassaulx in veränderten Formen errichteten Nachfolgebau.
Erscheint anlässlich des 675-jährigen Jubiläums des „Rhenser Kurvereins“
Veröffentlichungen der Kaiser Ruprecht Bruderschaft zur Pflege des Andenkens an den Königsstuhl zu Rhens und deutscher Geschichte, Bd.1
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Der Mansfelder Kreuzigungs-Altar (1518/20)
-
Kornelimünster1200 Jahre Benediktinerabtei und Propstei
-
Burgen, Schlösser und Festungen an der Ahr und im Adenauer Land"Keck und fest, mit senkrechten Mauertürmen...wie eine Krone"
-
Meisterwerke mittelalterlicher ArchitekturBeiträge und Biographie eines Bauforschers - Festgabe für Dethard von Winterfeld zum 65. Geburtstag