Sprache: | deutsch |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 13 s/w Illustrationen, 39 farb. Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Softcover (Broschur klebegebunden) |
Seitenzahl: | 72 |
Format: | 14,8 x 21 cm |
Gewicht: | 171 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 23.08.2012 |
ISBN: | 978-3-7954-2659-0 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Berlin
Die Dorfkirche Alt-Tempelhof
Wenn man das große, steinerne Eingangstor, das das Gelände der Dorfkirche vom Reinhardtplatz trennt, durchschreitet und auf den umliegenden Friedhof tritt, spürt man es recht schnell: Hier ist ein besonderer Ort. Eben noch prägten das hektische Treiben des nahen Tempelhofer Damms und der laute Autoverkehr die Atmosphäre, nun herrscht Ruhe vor.
„Wie heilig ist diese Stätte! Hier ist nichts Anderes denn Gottes Haus und hier ist die Pforte des Himmels.“
Mit diesen Worten begrüßt die Tempelhofer Dorfkirche im Berliner Süden ihre Besucher. Die großen Lettern befinden sich über dem mittelalterlichen Friedhofstor, durch das der Besucher heute nur noch ehrfurchtsvoll gebückt eintreten kann. Tür- und Torbogen sind im Laufe der Jahrhunderte aufgrund der zahlreichen Beerdigungen auf dem direkt hinter dem Torbogen beginnenden Kirchhof stetig kleiner geworden, die Menschen immer größer.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
The Church of the Nativity in BethlehemThe Crusader Lining of an Early Christian Basilica
-
Steinskulptur in der Oberpfalz um 1400
-
Fructus OperisKunstgeschichtliche Aufsätze aus fünf Jahrzehnten
-
Die Westfassade des Regensburger DomsKonvention und Innovation in einem spätmittelalterlichen Hüttenbetrieb