Sprache: | deutsch |
Bandzählung: | 25 /ZJB-25 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 60 farb. Illustrationen, 16 s/w Illustrationen |
Medium: | Heft |
Einbandart: | Softcover (Broschur klebegebunden) |
Seitenzahl: | 48 |
Format: | 21 x 29,7 cm |
Gewicht: | 204 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 15.06.2012 |
Verlag: | Universitätsverlag Regensburg |
Blick in die Wissenschaft - Heft 25/12
Forschungsmagazin der Universität Regensburg
Wissenschaftler der Universität Regensburg führen in der Welt der Forschung und der Technologie ein: Jede Ausgabe liefert umfassende Einblicke in die Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften sowie die Medizin.
Inhaltsverzeichnis
Sehen und Verstehen
Funktionen, Wahrnehmungsprozesse, Visualisierungsformen, kulturelle Bild- und Textstrategien
Christoph Wagner, Mark W. Greenlee, Oliver Jehle, Christian Wolff
Mächtige Bilder
Politische Ikonographie und interpiktoriale Cluster
Udo J. Hebel
Die Rotation im Kopf
Über die Beziehung von Motorik und mentaler Rotation
Petra Jansen
Neurokognitiver Beitrag zum Verständnis des Sehens
Sehen verstehen
Mark W. Greenlee
In Bildern denken?
Sehen und Verstehen in der Geschichte der Kunst
Christoph Wagner
Vom Leben und Sterben in der Netzhaut
Einblicke in Funktion und Pathologie der Fotorezeptoren
Olaf Strauß und Ernst R. Tamm
Das Bild regiert die Welt
Überlegungen zur historischen Bildforschung
Bernhard Löffler
Das Auge des Meisters
Birgit Eiglsperger, Hans Gruber
Rot und Schwarz
Zur Erfindung der rotfigurigen Maltechnik in der griechischen Vasenmalerei
Christian Kunze
Fiktionalität verstehen
Wissen und Bedeutung in der Literatur
Jürgen Daiber, Daniel Hartenstein, Eva-Maria Konrad, Thomas Petraschka, Hans Rott, Christiana Werner