Sprache: | deutsch |
Reihe: | Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts. Römische Abteilung ("Römische Mitteilungen") |
Bandzählung: | 118 /DAI-118 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 276 s/w Illustrationen, zahlreiche Skizzen und Grundrisse , 1 Beilage (Plan); |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (fadengeh. Pappband) |
Seitenzahl: | 568 |
Format: | 19,5 x 26 cm |
Gewicht: | 2402 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 28.03.2013 |
ISBN: | 978-3-7954-2641-5 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung
Band 118, 2012
Die jährlich erscheinende, in Fachkreisen als »Römische Mitteilungen« bekannte Reihe ist ein zentrales Forum der Altertumswissenschaft von internationalem Ruf mit hochkarätigen Beiträgen in Deutsch, Italienisch, Englisch und Französisch.
Der Schwerpunkt der Reihe liegt auf römischer Archäologie und auf den antiken Kulturen Italiens. Höchste fachliche Qualität der Beiträge kennzeichnet das Niveau der Bände. Die Zeitschrift gehört zu den ältesten und vornehmsten innerhalb der Klassischen Archäologie: Die ersten Ausgaben der vom Vorgänger des Deutschen Archäologischen Instituts herausgegebenen Zeitschrift erschienen im Jahr 1829. Seit 2005/2006 sind die "Römischen Mitteilungen" im Verlag Schnell & Steiner.
Weitere Informationen zur Zeitschrift finden Sie auf www.dainst.org
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Die Goldschmiedegräber der Avarenzeit
-
Die linienbandkeramische Siedlung im Frankfurter Osthafen
-
Die römischen Terrakotten von Nida-Heddernheim
-
Glass along the Silk Road from 200 BC to AD 1000International conference within the scope of the »Sino-German Project on Cultural Heritage Preservation« of the RGZM and the Shaanxi Provincial Institute of Archaeology, December 11th-12th 2008