Sprache: | deutsch |
Reihe: | Ausstellungskataloge |
Bandzählung: | 31 /AKA-31 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 19 farb. Illustrationen, 27 s/w Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Softcover (Broschur klebegebunden) |
Seitenzahl: | 80 |
Format: | 17 x 24 cm |
Gewicht: | 252 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 28.02.2012 |
ISBN: | 978-3-7954-2611-8 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Pfarrer Georg Ott (1811-1885)
Ein theologischer Bestsellerautor des Verlags Pustet im 19. Jahrhundert. Zum 200. Geburtstag
Georg Ott wurde am 19. Oktober 1811 in Sulzbach in einer gutbürgerlichen Sulzbacher Handwerksfamilie geboren. Am 27. Juli 1837 erhielt er die Priesterweihe im Dom, in dem seit rund 10 Jahren die Purifizierungsmaßnahmen im Gange waren.
Das priesterliche Wirken erscheint als das eines "normalen", "durchschnittlichen" Pfarrers im 19. Jahrhundert: weder Herkunft noch Ausbildung noch Werdegang weisen wirkliche Besonderheiten auf. Doch das Publikationsverzeichnis - 25 Titel mit insgesamt mehr als 11.000 Seiten in 41 Jahren - macht stutzig. Ein Landpfarrer, ohne Zugang zu öffentlichen Bibliotheken veröffentlicht neben seiner Tätigkeit als Seelsorger alle 1,5 Jahre ein Buch? Die Motivation Otts, sich dieser Mühe zu unterziehen lag eindeutig immer im Bemühen um die ihm anvertrauten Seelen, die er außer mit dem gesprochenen Wort von der Kanzel auch mit dem gedruckten Wort des Buches erreichen wollte.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Kunst & MarketingSelbstvermarktung von Künstlern der Düsseldorfer Malerschule und das Düsseldorfer Vermarktungssystem 1826-1860
-
L'âge du Fer entre la Champagne et la vallée du Rhin - Die Eisenzeit zwischen Champagne und Rheintal
-
Die Wirkmacht klösterlichen LebensModelle - Ordnungen - Kompetenzen - Konzepte
-
Ruder-"Sport" im AltertumFacetten von Wettkampf, Spiel und Spektakel