Sprache: | deutsch |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 92 farb. Illustrationen, 11 s/w Illustrationen, 7 farbige Karten |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Softcover (Klappenbroschur fadengeheftet) |
Seitenzahl: | 144 |
Format: | 13 x 21 cm |
Gewicht: | 296 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 05.08.2013 |
ISBN: | 978-3-7954-2595-1 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Die SchUM-Städte Speyer – Worms – Mainz
Ausflugsziele zu den Kulturstätten des Judentums am Rhein
Der Reiseführer lädt ein, die einzigartigen Denkmäler jüdischer Kultur zu erkunden, die sich in den drei Kathedralstädten Speyer, Mainz und Worms vorwiegend aus dem Mittelalter erhalten haben. Orte wie die Synagoge und Mikwe im Judenhof von Speyer, die Mikwe, die wiedererrichtete Synagoge oder der Heilige Sand – der älteste jüdische Friedhof Europas – in Worms sowie der Mainzer Denkmalfriedhof erzählen noch heute von der großen Vergangenheit der SchUM-Gemeinden, die sich dort etwa seit der ersten Jahrtausendwende nachweisen lassen. Ein Sinnbild für die Lebendigkeit der jüdischen Kultur in unseren Tagen ist die neue Synagoge in Mainz.
Herausgeber: Generaldirektion Kulturelles Erbe
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Ökumenische Kirchenzentren: Bild der Einheit oder Spiegel der Trennung?Architekturanalyse und theologisch-soziologische Reflexion
-
Ikone Karl MarxKultbilder und Bilderkult
-
Zart & RauNeues Glas aus der Sammlung Peter und Traudl Engelhorn des mudac Lausanne
-
Architekturführer Rheinland-Pfalz 1945-2005Baustelle Heimat