Sprache: | italienisch |
Reihe: | Römisch Germanisches Zentralmuseum |
Bandzählung: | 5 /RGZM-5 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 15 farb. Illustrationen, 157 s/w Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Softcover (fadengeh. Pappband) |
Seitenzahl: | 310 |
Format: | 21 x 29,7 cm |
Gewicht: | 1390 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 13.09.2011 |
ISBN: | 978-3-7954-2568-5 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Tumuli e sepolture monumentali nella protostoria europea
Atti del convegno internazionale Celano, 21-24 settembre 2000
Grabhügel und monumentale Grabformen haben immer wieder das Interesse der Forschung geweckt, insbesondere jene aus vorrömischer Zeit. Die Denkmäler verschiedener Regionen Italiens und einiger europäischer Länder werden hier erstmals gesammelt vorgestellt.
Die Reihenfolge der einzelnen Beiträge richtet sich nach geographischen Kriterien. Oberitalien ist durch die nordöstlichen und nordwestlichen Gebiete bis hin zur Emilia-Romagna vertreten, Mittelitalien durch das nördliche
und südliche Etrurien, das südliche Latium sowie Kampanien und Unteritalien durch Beiträge über Apulien, Kalabrien, Sizilien sowie Sardinien. Als Vergleiche werden vorgeschichtliche Grabhügel anderer europäischer
Regionen wie Deutschland und die Iberische Halbinsel mit einbezogen. Die Dokumentation der Denkmäler, die hier z.T. erstmals publiziert werden, soll dazu beitragen, gemeinsame und unterschiedliche Charakteristika
vorgeschichtlicher europäischer Eliten bestimmen zu können.