NEU!
Sprache: | deutsch |
Reihe: | Große Kunstführer / Städte und Einzelobjekte |
Bandzählung: | 268 /GKF-268 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 10 s/w Illustrationen, ca.16 Pläne und Zeichnungen , 70 farb. Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Softcover (Klappenbroschur fadengeheftet) |
Seitenzahl: | 112 |
Format: | 17 x 24 cm |
Lieferbarkeit: | In Planung Q2/2021 |
ISBN: | 978-3-7954-2529-6 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Hochmittelalterliche Sakralbauten in Naumburg, Schulpforte und Freyburg an der Unstrut
Architektur und Liturgie bis 1300
Der spätromanisch-frühgotische Dom von Naumburg wird im Vergleich mit den benachbarten zeitgleichen Sakralbauten von Schulpforte (ehem. Klosterkirche) und Freyburg/Unstrut (Pfarrkirche) vorgestellt. Das besondere Augenmerk gilt ihrer ursprünglichen Nutzung als Orte von Gottesdienst und Liturgie unter Beteiligung verschiedener Personen (Bischof, Domkapitel, Stadtbewohner, Pilger, Zisterziensermönche).
Die Gruppe prominenter, wieder neu durch die Forschung in den Blick genommener hochmittelalterlicher Sakralbauten wird nach Gesichtspunkten der Architektur- wie der Liturgiegeschichte untersucht. Ausgehend von den ursprünglichen Entstehungsbedingungen und Nutzungen bietet der Band schlüssige Funktionsbeschreibungen für ihre Raumgefüge an, wobei eine historisch gewachsene Fülle von hochrangigen Kunstwerken und liturgischem Mobiliar einbezogen wird. Unterschiedliche Kultschwerpunkte und Teilnahmeformen an gottesdienstlichen Handlungen stehen dem Leser in eigens entwickelten Planzeichnungen und anschaulicher Bebilderung vor Augen. Damit wird eine aktive Spurensuche vor Ort angeregt.
Beitrag zur Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2011 »Der Naumburger Meister. Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen« in Naumburg vom 29.06.2011-02.11.2011