das münster - Jahrgang 2011, Heft 3
Heft 3 von 2011Schwerpunkt: Textilien
Inhalt/Content:
Editorial: Simone Buckreus
Schwerpunkt:
Textiles im Kirchenraum - einige Anmerkungen; Walter Zahner
Von der Notwendigkeit zeitgenössischer Paramente; Wolfgang Stracke
Ein Fastentuch für die Kreuzkapelle von St. Maria im Kapitol, Köln, von Martha Kreutzer-Temming; Brigitte Tietzel
"herlig gewirckt mit wapenstickers werck". Die Paramente der Kölner Stadtpfarrkirche St. Alban in den Inventaren des Kirchenschatzes von 1576 bis 1598; Gudrun Sporbeck
Die Textilien aus den Gräbern der Kaiser und Könige im Dom zu Speyer; Melanie Herget
Die Abegg-Stiftung im "neuen Gewand"; Catherine Depierraz
PARAMENTE!; Bernhard Rameder
Architektur:
Die katholische Kirche St. Theresia in Kaiserslautern; Heinrich Hartmann
Neue Kunst:
Ungegenständlich, aber nicht abstrakt – figürlich, aber nicht naturalistisch: Kunst in St. Florian, München – Messestadt Riem. Horst Thürheimer: Kreuzweg – Stephan Balkenhol: Madonna und Hl. Florian; Myriam Wagner
Die Wand- und Deckenmalereien Alfred Ehrhardts in der Krypta der Klosterkirche von Lamspringe (1926/27); Inke Lüders
Berichte:
Konrad Witz – eine Nachlese zu der Ausstellung in Basel 2011; Christa Benedum
„Das Mädchen.“ Zum 90. Geburtstag von Maria Schwarz; Josef Rüenauver
„Die Fetzenfrau im Museum“. Zur Würdigung der österreichischen Textilexpertin Dr. Dora Heinz (1925–2011); Gregor M. Lechner
Pál Cséfalvay (1934–2010) zum Gedächtnis; Gregor M. Lechner
Ausstellungs- und Veranstaltungskalender
Impressum