Total Regional
Studien zur frühneuzeitlichen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Festschrift für Frank Göttmann zum 65. Geburtstag
Der 65. Geburtstag von Prof. Dr. Frank Göttmann, seit 1994 Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Paderborn und Sprecher des Senats, gibt Anlass, auf das bereits Geleistete eines Forscherlebens zurückzublicken und ihm seinen gebührenden Platz im wissenschaftlichen Kontext zuzuweisen.
Die in diesem Band versammelten Beiträge von Weggefährten, Kollegen und Schülern widmen sich den bisherigen Forschungsschwerpunkten Frank Göttmanns: Ausgehend von der Geschichte des Handwerks und des Handels, der Stadt- und Regionalgeschichte, geistlichen Fürsten und Geistlichen Staaten spannt sich der Bogen zur historischen Demographie und Bevölkerungsgeschichte, zur Raumtheorie und deren großen Bezügen zu den allgemeinen „Zeitläuften“ im Reich, in der Wirtschaft und im Sozialen.
20 Beiträge namhafter Vertreter ihres Faches
Verbindung der historiographischen »Totale« mit der »Region«, die dem historischen Betrachter einen »Überblick von unten« (nach Dietmar Schiersner) ermöglicht
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Das Konstanzer Münster Unserer Lieben Frau1000 Jahre Kathedrale – 200 Jahre Pfarrkirche
-
One Hundred Highlights Cent Chefs D'Oeuvre de la BibliophiliePrecious manuscripts and books from the Trier City Library Manuscrits et livres précieux de la Bibliothèque municipale de Trèves
-
Sinnbilder im SakralraumDie Kirche in Lucklum - Ein Kompendium der geistlichen Emblematik der Frühen Neuzeit
-
Schloss SünchingEin Gesamtkunstwerk des höfischen Rokoko in Bayern. Umbau und Neuausstattung nach Entwürfen von Francois de Cuvilliés d. Ä. (1757 - 1766)