Sprache: | deutsch |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 26 s/w Illustrationen, 756 farb. Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Softcover (Klappenbroschur fadengeheftet) |
Seitenzahl: | 544 |
Format: | 24 x 28 cm |
Gewicht: | 2867 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 18.11.2010 |
ISBN: | 978-3-7954-2312-4 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Furtmeyr - Meisterwerke der Buchmalerei
und die Regensburger Kunst in Spätgotik und Renaissance
Meisterwerke der Buchmalerei und die Regensburger Kunst in Spätgotik und Renaissance
Über 200 Exponate internationaler und nationaler Leihgeber sowie aus den Beständen Regensburger Museen und Bibliotheken eröffnen einen neuen Blick auf Berthold Furtmeyr und seine Zeit in Regensburg. In jedem Bildmoment wird sein herausragendes Gespür für lebenssatte Darstellungen
religiöser und profaner Themen deutlich. Im Spannungsfeld zwischen Tafelbild und Buchdruck steht die Buchmalerei in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Sie bildet das Medium, in welchem sich mitunter spezifische Text-Bild-Verhältnisse ausprägen, Gattungen sich verschränken und gegenseitig befruchten. Furtmeyrs Illustrationen stehen für ein Kunstverständnis, das sich im Übergang vom Spätmittelalter zur Renaissance grundlegend zu verändern beginnt: Dem großen Illustrator geht es um die Freude, die im Betrachten liegt.
So verfolgt der Katalog zur Ausstellung ein doppeltes Ziel: eine Vorstellung von der zeitgenössischen Auffassung der Bilder zu vermitteln und darüber hinaus das sich wandelnde Verständnis von Kunst und ihrer Rezeption in der Zeit Furtmeyrs aufzuzeigen.
Erste große Gesamtdarstellung des bedeutendsten Künstlers von Regensburg in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Hainhofers "Freunde"Das geschäftliche und private Beziehungsnetzwerk eines Augsburger Kunsthändlers und politischen Agenten in der Zeit vom Ende des 16. Jahrhunderts bis zum Ausgang des Dreißigjährigen Krieges im Spiegel seiner Stammbücher
-
Der Gandersheimer Schatz im VergleichZur Rekonstruktion und Präsentation von Kirchenschätzen
-
Choralhandschriften in Regensburger Bibliotheken
-
Albrecht AltdorferKunst als zweite Natur