Sprache: | deutsch |
Reihe: | Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts. Römische Abteilung ("Römische Mitteilungen") |
Bandzählung: | 115 /DAI-115 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 117 s/w Illustrationen, 1 Beilage |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (fadengeh. Pappband) |
Seitenzahl: | 360 |
Format: | 19,5 x 26 cm |
Gewicht: | 1635 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 21.04.2010 |
ISBN: | 978-3-7954-2382-7 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung
Band 115, 2009
Die jährlich erscheinende, in Fachkreisen als »römische Mitteilungen« bekannte Reihe ist ein zentrales Forum der Altertumswissenschaft von internationalem Ruf mit hochkarätigen Beiträgen in Deutsch, Italienisch, Englisch und Französisch.
Der Schwerpunkt der Reihe liegt auf römischer Archäologie und auf den antiken Kulturen Italiens. Höchste fachliche Qualität der Beiträge kennzeichnet das Niveau der Bände. Die Reihe blickt auf eine jahrhundertealte Tradition zurück, die mit den ersten Ausgaben der vom Vorgänger des Deutschen Archäologischen Instituts herausgegebenen Zeitschriften im Jahr 1829 beginnt.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Elfenbein und ArchäologieINCENTIVS-Tagungsbeiträge 2004-2007
-
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische AbteilungBand 117, 2011
-
Die Macht der TogaDressCode im Römischen Weltreich
-
Glashüttenlandschaft EuropaBeitrag zum 3. Internationalen Glassymposium in Heigenbrücken/Spessart