Sprache: | deutsch |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 172 farb. Illustrationen, 14 Grundrisse |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (Efalin fadengeheftet mit Schutzumschlag) |
Seitenzahl: | 228 |
Format: | 22,5 x 30,5 cm |
Gewicht: | 1502 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 28.05.2010 |
ISBN: | 978-3-7954-2394-0 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Das Würzburger Käppele
Wallfahrt · Kreuzweg · Gnadenkapelle · Wallfahrtskirche
Das Würzburger Käppele - eines der meistbesuchten Wallfahrtsziele in Franken und bedeutendes Kleinod des Spätbarock - wird in seiner Geschichte und Bedeutung erschlossen und durch die opulente Bebilderung in seiner Schönheit vor Augen geführt.
Architekten, Bildhauer, Maler, Stuckateure und Orgelbauer haben dazu beigetragen, dass sich das Käppele mit dem zu ihm emporführenden Stationsweg als ein einzigartiges Ensemble präsentiert. Zu den Künstlern gehören neben Balthasar Neumann u.a. Matthäus Günther, Johann Wolfgang von der Auwera und Johann Peter Wagner. Ihre Entwürfe hätten nicht Gestalt gewonnen ohne die vielen Gläubigen, für die das Käppele eines der bedeutendsten Pilgerziele der Marienfrömmigkeit war und ist.
Das Buch zeichnet nicht nur die bewegende Geschichte der Wallfahrt nach, sondern zeigt Glaubens- und Lebenswahrheiten auf, die sich durch das Gesamtkunstwerk Käppele vermitteln.
Facettenreiches Porträt des Würzburger Käppele.
Mit Fotografien von Ulrich Kneise.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Die Bibel des CaravaggioBilder aus dem Alten und Neuen Testament
-
Splendor und ZierAltarbau und kirchliche Innenausstattung im Hochstift Würzburg zwischen 1680 und 1720
-
Joseph Matthias Götz (1696-1760)Barockskulptur in Bayern und Österreich
-
Burgen im Hunsrück und an der Nahe "... wo trotzig noch ein mächtiger Thurm herabschaut"