Sprache: | deutsch |
Bandzählung: | 22 /ZJB-22 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 51 farb. Illustrationen, 2 s/w Illustrationen |
Medium: | Heft |
Einbandart: | Softcover (Broschur klebegebunden) |
Seitenzahl: | 64 |
Format: | 21 x 29,7 cm |
Gewicht: | 260 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 12.11.2010 |
Verlag: | Universitätsverlag Regensburg |
Blick in die Wissenschaft - Heft 22/10
Forschungsmagazin der Universität Regensburg
Wissenschaftler der Universität Regensburg führen in der Welt der Forschung und der Technologie ein: Jede Ausgabe liefert umfassende Einblicke in die Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften sowie die Medizin.
Inhaltsverzeichnis
Warum Vergessen wichtig ist
Wie sich unser Gedächtnis unerwünschte Erinnerungen vom Leibe hält
Karl-Heinz T. Bäuml
Blicke ins >Buch< der Natur
Text und Bild, Sehen und Erkennen bei Konrad von Megenberg
Edith Feistner, Christoph Wagner
Dummheit und Witz
Lob des Nichtwissend
Achim Geisenhanslüke
Grüne Supercomputer
Weltweit energieeffizienter Supercomputer an der Uni Regensburg entwickelt
Tilo Wettig
Inter amicos. Unter Freunden
Freundschafts- und Kreditnetzwerke in der römischen Republik
Inge Kroppenberg
Klimawandel, Bevölkerungsexplosion und Ressourcenverbrauch
Aufstieg und Niedergang Roms in einer neuen Perspektive
Josef Löffl
Die Chemie muss stimmen
Bei Insekten sind Duftstoffe oft entscheidend für die Partnerwahl
Joachim Ruther
Volkskrankheit altersabhängige Makuladegeneration (AMD)
Die Erforschung genetischer Faktoren als Voraussetzung für gezielte Therapiekonzepte
Ulrike Friedrich, Lars G. Fritsche, Bernhard H. F. Weber
"Giftmüll-Papiere" und Finanzkrise
Fatale Fehleinschätzung der Risiken von strukturierten Kreditprodukten
Alfred Hamerle