Erwin Gatz
Aus meinem Leben
Autobiographien engagierter Seelsorger und Gelehrter sind höchst selten, weil Priester oft bis in ihr hohes Alter arbeiten und schließlich nicht mehr die Kraft haben, ihre Erfahrungen niederzuschreiben. Erwin Gatz berichtet dagegen konzis über sein Leben sowie über seine Arbeitsbereiche am Campo Santo mit ihren vielfältigen Anforderungen.
Erwin Gatz ist seit 1975 Rektor des Campo Santo Teutonico, der ältesten deutschen Stiftung in Rom, unmittelbar bei St. Peter. Diese besteht aus der von einer Bruderschaft getragenen Kirche für deutschsprachigen Gottesdienst, einem Kolleg für studierende oder an der Kurie tätige Priester und dem Römischen Institut der Görres-Gesellschaft. Durch diese Vielfalt bildet der Campo Santo eine hochinteressante Begegnungsstätte beim Zentrum der katholischen Christenheit. Erwin Gatz ist Seelsorger und Gelehrter. Neben seinen Aufgaben als Rektor und Gastprofessor an der Päpstlichen Universität Gregoriana hat er als Kirchenhistoriker zusammen mit zahlreichen Mitarbeitern eine große Zahl wissenschaftlicher Werke realisiert. Mit diesen Lebenserinnerungen möchte er seine Erfahrungen weitergeben.
"Mit schmunzeln liest man die Erinnerung an das Theologenkonvikt Collegium Albertinum in Bonn [...]." (Die Tagespost)
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Ästhetisches Utopia. Adolf von Hildebrand und sein Künstlerhaus San Francesco di Paola in FlorenzUntersuchungen zu seiner Geschichte und Bedeutung
-
Die Apostolische Nuntiatur in Berlin
-
Castel PröselsAmpliato e fortificato all´epoca di Massimiliano I
-
Sichtbares WortDie Kunst als Medium der Konfessionalisierung und Intensivierung des Glaubens in der Frühen Neuzeit