Sprache: | deutsch |
Reihe: | Burgen (Südtiroler Burgeninstitut) |
Bandzählung: | 7 /BUR-7 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 1 Grundriss , 4 s/w Illustrationen, 67 farb. Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Softcover (Broschur klebegebunden) |
Seitenzahl: | 64 |
Format: | 14,8 x 21 cm |
Gewicht: | 165 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 30.03.2010 |
ISBN: | 978-3-7954-2307-0 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Hofburg Brixen
Von der Residenz zum Museum
Die Brixner Hofburg als ehemaliger Sitz der Bischöfe und der Fürstentumsverwaltung zählt geschichtlich und künstlerisch zu den bedeutendsten Baudenkmälern Südtirols. Seit 1975 beherbergt sie das Diözesanmuseum mit seinen reichhaltigen Beständen an sakraler Kunst aus allen Epochen.
Von besonderem künstlerischem Reiz sind der Innenhof mit seinen dreigeschossigen Arkaden auf der Süd- und Nordseite, die Hofburgkapelle und der Kaisertrakt mit der barocken Ausstattung. Der Führer bietet darüber hinaus auch einen Einblick in die verschiedenen Sammlungen des Diözesanmuseums mit dem Domschatz und der berühmten Krippensammlung.
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Kirchenbau im UmbruchSakralarchitektur in Bayern unter Max I. Joseph und Ludwig I.
-
Das Königsberger SchlossEine Bau- und Kulturgeschichte Bd. 2. Von Friedrich dem Großen bis zur Sprengung (1740-1967/68). Das Schicksal seiner Sammlungen nach 1945
-
Tallinn/RevalEin kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt am Baltischen Meer
-
Bolzano - Castel Mareccio