Sprache: | deutsch |
Reihe: | Große Kunstführer / Städte und Einzelobjekte |
Bandzählung: | 249 /GKF-249 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 64 farb. Illustrationen, 1 Karte |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (fadengeh. Pappband) |
Seitenzahl: | 64 |
Format: | 17 x 24 cm |
Gewicht: | 356 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 31.03.2010 |
ISBN: | 978-3-7954-2294-3 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Roth in Mittelfranken
Roth ist mehr als die Industriestadt, als welche sie zumeist wahr - genommen wird. es haben sich bedeutende kunst- und kulturgeschichtliche Zeugnisse aus der 950-jährigen Geschichte der Stadt erhalten. So bietet das Schloss Ratibor eine der am besten erhaltenen historistischen Innenausstattungen in Bayern.
Anhand eines Rundganges führt der Kunstführer zu den wichtigsten Denkmälern der Stadt Roth. Neben den beiden Pfarrkirchen, die bedeutende spätgotische Kunstwerke beherbergen, bildet vor allem das Wahrzeichen Roths, das Schloss Ratibor, einen Schwerpunkt. Mit dem Riffelmacherhaus
findet sich in Roth eines der schönsten Fachwerkhäuser Frankens und in der Dorfkirche von Wallesau hat sich ein bemerkenswerter gotischer Freskenzyklus erhalten. Eigens von Gerhard Schlötzer angefertigte Aufnahmen illustrieren hervorragend diesen Band. Großer Kunstführer anlässlich des 950-jährigen Jubiläums der Stadt Roth.