Sprache: | deutsch |
Reihe: | Studien zum Frauenstift Gandersheim und seinen Eigenklöstern |
Bandzählung: | 2 /SZFG-2 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 6 s/w Illustrationen, 48 farb. Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (Leinen fadengeh. m. Schutzumschlag) |
Seitenzahl: | 88 |
Format: | 21 x 28 cm |
Gewicht: | 670 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 10.03.2010 |
ISBN: | 978-3-7954-2228-8 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Gotik in Gandersheim
Die Holzbildwerke des 13. bis 16. Jahrhunderts
Mit dem Band wird erstmals die gotische Kirchenausstattung des alten Reichsstiftes Gandersheim vorgestellt. Das breite Spektrum der großteils unbekannten Werke bietet dem Fachwissenschaftler wie dem Kunstliebhaber einen fundierten Überblick über die spätmittelalterliche Kunst im südlichen Niedersachsen.
Gemessen an der nachlassenden Bedeutung des Reichsstiftes im Spätmittelalter weisen seine Holzbildwerke aus dieser Zeit ein erstaunlich hohes Niveau auf. Eingebunden in ein regionales künstlerisches Umfeld mit Zentren wie Braunschweig, Hildesheim und Göttingen, lassen sich in gleichem Maße bedeutende Importe aus den Hansestädten Lüneburg und Lübeck nachweisen. In einem einführenden Essay und in ausführlichen Katalognoten zu sämtlichen Stücken wird vor Augen geführt, dass die Holzbildwerke des 13.-16. Jahrhunderts ein breites Spektrum an Funktionen umfassen. Fundierter, reich bebilderter Überblick über die Kunst gotischer Holzbildwerke im südlichen Niedersachsen
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Verführerische AnsichtenMittelalterliche Darstellungen der Dritten Versuchung Christi
-
Das Berner MünsterDas erste Jahrhundert: Von der Grundsteinlegung bis zur Chorvollendung und Reformation (1421–1517/1528)
-
Städtische Kulte im Mittelalter
-
One Hundred Highlights Cent Chefs D'Oeuvre de la BibliophilePrecious manuscripts and books from the Trier City Library Manuscrits et livres précieux de la Bibliothèque municipale de Trèves