Sprache: | deutsch |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 720 farb. Illustrationen, 28 s/w Illustrationen, 35 Grundrisse, 9 Karten, Doppelband |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (fadengeh. Pappband) |
Seitenzahl: | 904 |
Format: | 23 x 28,5 cm |
Gewicht: | 5023 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 23.04.2009 |
ISBN: | 978-3-7954-2125-0 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Macht des Wortes
Benediktinisches Mönchtum im Spiegel Europas
Die große Europa-Ausstellung in der Kärntner Benediktinerabtei St. Paul bietet ein umfassendes Panorama, das die Bedeutung des benediktinischen Mönchtums für die europäische Identität vor Augen führt. Der Zeitbogen spannt sich von den Anfängen des Ordens bis in die Gegenwart. Die beiden opulent bebilderten Begleitbände bieten mit zahlreichen Beiträgen namhafter Wissenschaftler eine beeindruckende Gesamtschau.
Erstmals öffnet das Kloster St. Paul sein Archiv und präsentiert, bereichert durch kostbare Leihgaben, wertvollste Dokumente europäischer Geschichte: zahlreiche Preziosen der Buchkunst, Gold- und Silberarbeiten von Weltrang, Gemälde und Graphik bedeutender Meister oder auch astronomische Geräte, die wichtige Erkenntnisse zum Weltbild beförderten. Die Vielfalt der Schätze vergegenwärtigt, welch entscheidenden Einfluss die Benediktiner insbesondere in Mittelalter oder Barock, in Zeiten des Umbruchs wie der Reformen auf die Kulturgeschichte Europas genommen haben. Der Facettenreichtum ihres Wirkens wird in einem weiten Themenspektrum aufgezeigt. Es umfasst den Alltag des Klosterlebens, Spiritualität, Liturgie und Musik wie die Welt der Skriptorien und Klosterbibliotheken. Im Auftrag der Klöster entstanden großartige Baudenkmäler und beeindruckende Schöpfungen begnadeter Künstler. Reich illustrierter Doppelband zur Europa-Ausstellung in der Benediktinerabtei St. Paul (Kärnten) vom 26.04.-8.11.2009. Mehr unter www.europaausstellung2009.com
"Beide Bände sind ein must have für alle, die sich für benediktinisches Ordensleben interessieren." (Karfunkel) "Zahlreiche farbige Fotos illustrieren Textband wie Ausstellungskatalog. Alles in allem ein wertvolles und schmuckes Buch für jede Bibliothek. Sehr zu empfehlen.“ (Heimatglocken) "Neben dem Katalog mit den Objektbeschreibungen bietet der ebenfalls vorzüglich bebilderte Essayband 42 Aufsätze zur Geschichte und Kunstgeschichte, aber auch zur Spiritualität des benediktinischen Mönchtums." (Die Tagespost) "Die beiden opulent bebilderten Begleitbände bieten mit zahlreichen Beiträgen namhafter Wissenschaftler eine beeindruckende Gesamtschau." (Fränkische Nachrichten) "Toda ponderación queda pálida ante el tesoro que encierran estos dos tomos, de excelente presentatión tipográfica." (Boletín de historia de la teología 1500-1800) "The lavishly illustrated volumes and - not least - the bibliography will make this a treasure for historians, book lovers, and librarians. - All historical libraries should have these well-produced volumes." (International review of biblical studies)
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Joseph Ratzinger und das Erzbistum München und FreisingDokumente und Bilder aus kirchlichen Archiven, Beiträge und Erinnerungen
-
Der RheinfallErhabene Natur und touristische Vermarktung
-
Christus - Das Bild des Unsichtbaren GottesAusstellung anlässlich des 150jährigen Jubiläums der Kunstsammlungen der Diözese Regensburg 1854-2004
-
Blankwaffen im Museum Jagdschloß KranichsteinBestandskatalog