Sprache: | deutsch |
Auflage: | 2 |
Ausstattung: | 1 Landkarte , 86 farb. Illustrationen, 2 s/w Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (cell. Pappband klebegebunden) |
Seitenzahl: | 88 |
Format: | 15 x 15 cm |
Gewicht: | 218 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 23.06.2008 |
ISBN: | 978-3-7954-2016-1 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Die Brüder Asam
Barock in Ostbayern und Böhmen
Vor 250 Jahren verstarb der Barockstukkator Egid Quirin Asam. Gemeinsam mit seinem Bruder Cosmas Damian, dem bedeutendsten bayerischen Barockfreskanten, schuf er an der Schwelle des Hoch- zum Spätbarock ein imposantes Oeuvre von europäischem Rang. Von Böhmen bis in die Schweiz, von Rom bis Baden reichte ihr Wirkungskreis. Den Schwerpunkt ihrer zumeist sakralen Kunstwerke aber hinterließen die Brüder Asam in Ostbayern.
Dieser aufwendig illustrierte Band geht dem Wirken der Asams nach und lädt den Leser gleichsam zu einer Kunstreise durch Ostbayern und Böhmen ein: Neben prägnanten Informationen zu Leben und Werk der Brüder Asam leitet dieser Kunstreiseführer den Leser zu über 20 imposanten Barockkunstwerken der beiden Regionen und liefert darüber hinaus praktische Informationen - wie Adressen und Telefonnumern der Objektverwaltungen - zur Reisevorbereitung. Umfangreiches Bildmaterial lädt aber auch den Armchair-Traveller ein.
"Viele Photos von Malereien, Architekturen und plastischen Werken in Übersichts- und Detailaufnahmen machen, in Verbindung mit einem lebendigen "barocken Layout", das Anschauen und die Lektüre zu einem Vergnügen. Sehr empfehlenswert als Einführung in diese Kunst." lesenswert
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Unter Lobpreis und göttlicher LeitungDas Benediktinerkloster St. Clemens zu Iburg zwischen barocker Neugestaltung und Säkularisation. Beiträge der wissenschaftlichen Tagung "Die barocke Klosteranlage der Iburg. Klosterkultur und Klosterleben im 18. Jahrhundert"
-
GlasFunde aus einem unterirdischen Kanalsystem Falkenhof Museum Bestandskatalog Band 1
-
850 Jahre Domkapitel Brandenburg
-
meisterhaftvon Cranach d. Ä. bis Kobell