Sprache: | deutsch |
Reihe: | Regensburger Studien zur Kunstgeschichte |
Bandzählung: | 2 /RSK-2 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 1 Grundriss , 198 s/w Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (Efalin fadengeheftet mit Schutzumschlag) |
Seitenzahl: | 416 |
Format: | 17 x 24 cm |
Gewicht: | 1315 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 23.12.2008 |
ISBN: | 978-3-7954-2096-3 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Studien zur Renaissance
Herausgegeben von Christoph Wagner
Die vorliegende Publikation versammelt zentrale Beiträge Jörg Traegers zur Renaissance-Forschung. Seine frühen Studien - "Der Reitende Papst" sowie "Raffaels Stanza d'Eliodoro und ihr Bildprogramm" - sind bis heute Schlüsselwerke einer klassisch kunsthistorischen Werkanalyse.
Sie werden ergänzt um bislang schwer zugängliche Aufsätze zum Bamberger Reiter und zu Motiven der nordalpinen Renaissance. In seiner 1970 erstmals publizierten Dissertation zum Motiv des reitenden Papstes analysiert Jörg Traeger auf der Basis eines umfangreichen Quellen- und Bildmaterials die weit zurückreichende ikonographische Tradition dieses Bildmotivs.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Die SchUM-Städte Speyer – Worms – MainzAusflugsziele zu den Kulturstätten des Judentums am Rhein
-
Wandmalerei des 13. bis 16. Jahrhunderts am Mittelrhein
-
L'arte degli interni - Gli interni d'arteGli interni constituiscono vere opere d'arte - rinvenuti nei castelli, nelle roccaforti e nei conventi della Germania
-
Die SchUM-Städte am RheinSpeyer (Schpira) – Worms (Warmeisa) – Mainz (Magenza)