Sprache: | deutsch |
Reihe: | Große Kunstführer / Städte und Einzelobjekte |
Bandzählung: | 234 /GKF-234 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 5 s/w Illustrationen, 40 farb. Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (fadengeh. Pappband) |
Seitenzahl: | 64 |
Format: | 17 x 24 cm |
Gewicht: | 350 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 17.01.2008 |
ISBN: | 978-3-7954-2030-7 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Tiepolo und die Altargemälde für Münsterschwarzach
Das 1754 von Giovanni Domenico Tiepolo für die Benediktinerabteikirche Münsterschwarzach geschaffene Altarbild "Steinigung des hl. Stephanus“ galt seit 1803 als verschollen. 2006 konnte es vom Freistaat Bayern ersteigert werden und ist ab Anfang 2008 in Würzburg zu sehen.
Säkularisation zerstörte Abteikirche Münsterschwarzach hatten namhafte Künstler - darunter Giambattista Piazzetta, Vater und Sohn Tiepolo oder Johann Zick - bedeutende Altarbilder geschaffen. Zu ihnen gehört Giovanni Battista Tiepolos "Anbetung der Könige“- heute in der Alten Pinakothek München - oder die ab 2008 in der Würzburger Residenz zu sehende "Steinigung des hl. Stephanus“ von Giovanni Domenico Tiepolo. Dieser Große Kunstführer führt die heute in verschiedenen Kirchen und Museen erhaltenen Kunstwerke vor Augen und bietet damit eine einzigartige Zusammenschau der berühmten Altargemälde.
Einzigartige Zusammenschau der berühmten Altarbilder anlässlich der Präsentation des wieder aufgefundenen Altarbildes von Giovanni Domenico Tiepolo in Würzburg.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Staatspark WilhelmsbadKuranlage mit frühem Landschaftspark des Erbprinzen Wilhelm von Hessen-Kassel
-
Orgeln und Organisten der Kreuzkirche zu Dresden
-
Der Wiederaufbau der Dresdner FrauenkircheBotschaft und Ausstrahlung einer weltweiten Bürgerinitiative
-
Kirche und Kolleg der Jesuiten in Dillingen an der DonauStudien zu den spätbarocken Bildprogrammen „UT IN NOMINE IESU OMNE GENU FLECTATUR“