Sprache: | deutsch |
Reihe: | Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts. Römische Abteilung ("Römische Mitteilungen") |
Bandzählung: | 113 /DAI-113 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 2 farb. Illustrationen, 450 s/w Illustrationen, 6 Karten, 7 Tabellen, 2 Grundrisse, 3 Pläne |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (fadengeh. Pappband) |
Seitenzahl: | 624 |
Format: | 19,5 x 26 cm |
Gewicht: | 2550 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 09.05.2008 |
ISBN: | 978-3-7954-2020-8 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Institus, Römische Abteilung
Bd. 113, 2007
Die jährlich erscheinende, in Fachkreisen als "Römische Mitteilungen“ bekannte Reihe ist ein zentrales Forum der Altertumswissenschaft von internationalem Ruf mit hochkarätigen Beiträgen. Der Schwerpunkt liegt auf römischer Archäologie und den antiken Kulturen Italiens. Die Reihe blickt auf eine jahrhundertealte Tradition zurück, die mit den ersten Ausgaben der vom Vorgänger des Deutschen Archäologischen Instituts herausgegebenen Zeitschriften im Jahr 1829 beginnt.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
vorZEITENArchäologische Schätze an Rhein und Mosel
-
Griechen, Etrusker und RömerEine Kulturgeschichte der antiken Welt im Spiegel der Sammlungen des Archäologischen Museums Frankfurt
-
Zerbrechlicher LuxusKöln - ein Zentrum antiker Glaskunst
-
Materielle Kultur und Identität im Spannungsfeld zwischen mediterraner Welt und Mitteleuropa Material Culture and Identity between the Mediterranean World and Central Europe