Sprache: | deutsch |
Reihe: | Römisch Germanisches Zentralmuseum |
Bandzählung: | 40 /RGZM-40 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 55 s/w Illustrationen, 2 Landkarten |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (fadengeh. Pappband) |
Seitenzahl: | 148 |
Format: | 21,3 x 30,2 cm |
Gewicht: | 863 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 16.03.2007 |
ISBN: | 978-3-7954-2007-9 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Die bronze- und früheisenzeitlichen Troiafunde der Sammlung
Heinrich Schliemann im Römisch-Germanischen Zentralmuseum
Trotz der intensiven Forschungstätigkeit in Troia ist ein Großteil der Altfunde aus den ersten Kampagnen des späten 19. Jahrhunderts noch unzureichend aufgearbeitet. Der vorliegende Katalogband will daher mit der Publikation der Troiafunde aus der Sammlung Schliemann des Römisch-Germanischen Zentralmuseums zu Mainz einen kleinen Beitrag zur Verbreiterung der Quellenbasis leisten.
Der einschlägigen Literatur mit den Ergebnissen der jüngeren und jüngsten Grabungsaktivitäten unter der Leitung von Carl W. Blegen und Manfred O. Korfmann kann so ein Kompendium beigestellt werden, das die Altfunde zeitgemäß vorstellt und deren typologische wie chronologische Aussagekraft unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse diskutiert. Der Katalog versteht sich somit als zeitgemäßer Beitrag zur Aufarbeitung des gewaltigen, bislang nur ansatzweise kritisch gewürdigten archäologischen Erbes Heinrich Schliemanns.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Site-internal spatial organization of hunter-gatherer societies: Case studies from the European Palaeolithic and Mesolithic
-
Christianisierung EuropasEntstehung, Entwicklung und Konsolidierung im archäologischen Befund / Christianisation of Europe: Archaeological evidence for it's creation, development and consolidation. Internationale Tagung im Dezember 2010 in Bergisch Gladbach
-
Thüringer Natur-SchätzeNaturkundliche Museen und Sammlungen im Freistaat Thüringen
-
Quellen zur Geschichte der byzantinischen Krim