Sprache: | deutsch |
Reihe: | Burgen (Südtiroler Burgeninstitut) |
Bandzählung: | 1 /BUR-1 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 2 Landkarten, 2 Zeichnungen , 69 farb. Illustrationen, 3 s/w Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Softcover (Broschur klebegebunden) |
Seitenzahl: | 64 |
Format: | 14,8 x 21 cm |
Gewicht: | 164 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 30.12.2006 |
ISBN: | 978-3-7954-1836-6 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Taufers
Eine Dynastenburg
Taufers ist mit seinen aufragenden Mauern, Wehrtürmen und Zugbrücken eine der größten und schönsten Ritterburgen Südtirols. Ihre zahlreichen Gemächer sind reich möbliert und mit Zirbenholztäfelungen und Kachelöfen ausgestattet.
Eindrucksvoll schildert der Historiker Alexander von Hohenbühel die Errichtung der Burg Taufers als Ergebnis einer spannenden geschichtlichen Entwicklung. Meisterhafte Zeichnungen von Loreno Confortini und Archivbilder ersten Ranges illustrieren die Baugeschichte. Zahlreiche hochwertige Abbildungen der Burg, ihrer Räumlichkeiten und ihres reichen sakralen Freskenschmucks vollenden die Darstellung. Das Südtiroler Burgeninstitut unterhält die Burg Taufers und die Trostburg im Eisacktal, letztere als "Südtiroler Burgenmuseum"!.
Dieser Band erscheint als erster Band einer neuen vom Südtiroler Burgeninstitut begründeten Reihe von Burgenmonografien.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Kunst im Leben der KircheEine 2000-jährige Beziehung
-
„Können wir noch Kirchen bauen?“ / „Possiamo ancora costruire chiese?“Emil Steffann und sein / e il suo Atelier
-
EisenachBachhaus - japanische Ausgabe
-
Schloss SünchingEin Gesamtkunstwerk des höfischen Rokoko in Bayern. Umbau und Neuausstattung nach Entwürfen von Francois de Cuvilliés d. Ä. (1757 - 1766)