Sprache: | deutsch |
Reihe: | Jahrbuch des Vereins für Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim |
Bandzählung: | 2005 /JVGH-2005 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 1 s/w Illustrationen, 32 farb. Illustrationen, zahlr. Duoton-Abbildungen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (fadengeh. Pappband) |
Seitenzahl: | 274 |
Format: | 16,5 x 23,5 cm |
Gewicht: | 799 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 20.10.2006 |
ISBN: | 978-3-7954-1920-2 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Jahrbuch für Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim, 2005
Seit seiner Gründung 1926/27 gibt der Verein für Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim ein Jahrbuch heraus: Beiträge zur fast 1200-jährigen Geschichte des heute flächenmäßig größten Bistums in Deutschland.
Das 2005 völlig neu gestaltete Jahrbuch enthält u.a. Beiträge über Einwohnerzahlen und Besitzverhältnisse im „Kleinen Stift“, das Frühneuzeitliche Hildesheim im Spannungsfeld der Konfessionen, die Hildesheimer St. Andreaskirche, Textilfunde im Schrein der Dompatrone im Dom zu Hildesheim sowie den Abschlussbericht des Bistums Hildesheim zur Zwangsarbeiter-Entschädigung.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Mitteilungen Institut-Papst-Benedikt XVI.Bd. 3
-
Die protestantischen Schriftaltäre des 16. und 17. Jahrhunderts in NordwestdeutschlandEine kirchen- und kunstgeschichtliche Untersuchung zu einer Sonderform liturgischer Ausstattung in der Epoche der Konfessionalisierung
-
Verkirchlichung und EntweltlichungZur Situation der Katholiken in Kirche, Gesellschaft und Universität
-
Regensburger SonntagsbibelDie Lesungen der Sonn-und Feiertage mit Betrachtungen von Josef Ratzinger/ Benedikt XVI. und Kunstwerken aus dem Bistum Regensburg