Sprache: | deutsch |
Reihe: | Große Kunstführer / Kirchen und Klöster |
Bandzählung: | 227 /GKF-227 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 39 farb. Illustrationen, 1 s/w Illustrationen, 12 farbige Pläne und Zeichnungen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Softcover (Broschur fadengeheftet) |
Seitenzahl: | 56 |
Format: | 17 x 24 cm |
Gewicht: | 246 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 21.07.2006 |
ISBN: | 978-3-7954-1870-0 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Paderborns mittelalterliche Kirchen
Architektur und Liturgie um 1300
Zu den bedeutendsten Sakralbauten im Hochstift Paderborn gehören die mittelalterlichen Kirchen der Kernstadt: der Dom sowie die drei ehemaligen Stifts- bzw. Klosterkirchen. Der Band stellt die Kirchen vor und veranschaulicht die Verbindung von Architektur und liturgischer Nutzung um 1300.
Großen Einfluss auf Lage und Bauform der Kirchen hatte Bischof Meinwerk (1009 - 1036), der als ehemaliger Hofkaplan Kaiser Heinrichs II. auch die Königspfalz und den Bischofspalast errichtete. Nach der wechselvollen Geschichte der Sakralbauten ist heute kaum mehr nachvollziehbar, wie und in welchem architektonisch-topographischen Rahmen sich die Liturgie im Hochmittelalter vollzog.
Der Band ermöglicht einen gedanklichen Zeitensprung: Frühere Funktionen und Handlungsabläufe im Innern und außerhalb der Gotteshäuser werden insbesondere durch eigens entwickelte Planzeichnungen anschaulich gemacht.
Der Leser wird in die Lage versetzt, Zeugnisse der ursprünglichen
Ausstattung an den Bauwerken ausfindig zu machen und zu deuten.